Theorie 3.3 VSV Wissenschaftliches Arbeiten und das Bild im didaktischen Zusammenhang
Thomas Schärer
Margarete von Lupin
3 CreditsBDE-BDE-T-VS-3003.19H.001
Konventionen I
Einführung in Konzepte und Methoden Wissenschaftlicher Visualisierungen
Nummer und Typ | BDE-VSV-V-3010.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Konventionen der Wissenschaftlichen Illustration |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Niklaus Heeb Thomas Schärer |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | 1. Semester |
Lehrform | Seminar und Uebung |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Scientific Visualization, 3. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Überblick: Historische Perspektive und Konventionen der Wissenschaftlichen Illustration sowie moderne Visualisierungskonzepte. Kennen der Kategorien, Methoden und Medien wissenschaftlicher Visualisierungen. Methodik zu: Projektartige Durchführung einer Untersuchung, Recherche, Entwickeln spezifischer Fragestellungen zu den Konventionen der Wissenschaftlichen Illustration/Visualisierung. |
Inhalte | Wie Bilder erklären Die Studierenden setzen sich mit Konventionen der Wissenschaftlichen Illustration auseinander, indem sie eine selbst gewählten Fragestellung mittels Bildrecherche und - analyse schriftlich reflektieren. Das Modul vermittelt neben gestalterischem Grundlagenwissen auch eine Einführung in Kriterien und Konventionen der wissenschaftlichen Arbeit. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Mindestens 80% Anwesenheit |
Dauer | gemäss Unterrichtsplan |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | 3 Kurse: Übung, Seminar und Projekt |