

Dr. phil. Björn Franke
Annamaria Kozma
4 CreditsBDE-VIAD-V-I-5555.04.19H.001
Mobile User Interface 


Individuelles Projekt im Bereich der Entwurfspraxis. Das zu bearbeitende Thema wird zu Beginn des Moduls bekanntgegeben.
Nummer und Typ | BDE-VIAD-V-5040.03.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Mobile User Interface |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Prof. Jürgen Späth Martin Dusek |
Zeit | Di 17. September 2019 bis Fr 18. Oktober 2019 20 Tage |
ECTS | 6 Credits |
Voraussetzungen | Alle bisherigen Pflichtmodule Fachrichtung Interaction Design. |
Lehrform | Projekt mit Inputs, Übungs- und Selbststudiumsanteilen |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Interaction Design, 5. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | In diesem Modul wenden die Studierenden ihre bisherigen erlernten methodischen, technologischen und gestalterischen Fähigkeiten in einem ganzheitlichen Praxisprojekt an. Vertiefen der bereits erworbenen Konzeptions-, Gestaltungs- und Umsetzungskompetenz, durch das Entwickeln einer mobilen Anwendung. |
Inhalte | Mobile Applikationen sind aus unserem Alltag nur noch schwerlich wegzudenken. Sei es als native Apps oder als plattformunabhängige Web-, Hybrid- und Cross-Plattform-Applikationen. Gemeinsam haben sie trotz der kleinen Bildschirmfläche den Anspruch an gutes Interaktion-Design. Zielgerichtetes Design, beste Usability, verständliche Benutzferführung, gelernte Design-Patterns und Rückmeldung/Antwort-Zeiten sind Pfeiler für gut gestaltete Applikationen. Diese zu kennen und anzuwenden sind Teil dieses Moduls. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | min. 80% Anwesenheit, termingerechte Abgabe der geforderten Lieferergebnisse |
Termine | 17.09.2019 - 18.10.2019 |
Dauer | 20 Tage |
Bewertungsform | Noten von A - F |
