Interaction Narratives 


Storytelling als Tool und Methode für Interaction Design
Nummer und Typ | BDE-VIAD-V-1080.01.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Interaction Narratives |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Nicole Foelsterl Matthias Kappeler |
Zeit | Di 22. Oktober 2019 bis Di 19. November 2019 11 Tage |
ECTS | 4 Credits |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Interaction Design, 1. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Das Seminar "Interactive Narratives" sensibilisiert für audio-visuelle Ästhetiken im Interaction Design und befähigt zu einem innovativen Einsatz von Storytelling in diesem Bereich. Dabei steht der experimentelle Umgang mit Video und Sound bei der atmosphärischen Inszenierung von Interaktionssequenzen im Zentrum. Das Seminar schlägt den Bogen von Storytelling als wirkungsvolles Instrument in der Vermittlung für Design-Konzepte bin hin zum methodischen Einsatz für Prototyping im Interaction Design Prozess. |
Inhalte | Konzeptionelle und technologische Kompetenzen in der audio-visuellen Gestaltung für Interactive Narratives Rezeptionsbewusstsein für Wirkungsweisen audio-visueller Ästhetik im Bereich Expanded Narration Storytelling als Vermittlungsinstrument und Methode im Design Prozess Akustische und elektroakustische Klangproduktion für Interaction Design |
Bibliographie / Literatur | Wird im Kurs bereit gestellt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, Einzel- und Gruppenarbeit, Selbststudium, termingerechte Abgabe der Lieferergebnisse. |
Termine | 22.10.2019 - 19.11.2019 |
Dauer | 11 Tage |
Bewertungsform | Noten von A - F |