Graphic Design Basics 


Grundlagenmodul:
Zweidimensionales Entwerfen und Gestalten
Zeitgleich wird das Programmieren erlernt und mit der Gestaltung kombiniert.
Zweidimensionales Entwerfen und Gestalten
Zeitgleich wird das Programmieren erlernt und mit der Gestaltung kombiniert.
Nummer und Typ | BDE-VIAD-V-1020.03.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Graphic Design Basics |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Rebecca Morganti-Pfaffhauser Luke Franzke |
Zeit | Di 26. November 2019 bis Fr 20. Dezember 2019 14.5 Tage |
ECTS | 5 Credits |
Voraussetzungen | Studium Interaction Design |
Lehrform | Projektarbeit mit Seminar-, Übungs- und Selbststudiumsanteilen Zwischenpräsentationen, Einzelbesprechungen, Präsentationen, Feedbackrunden Projektarbeit im Team / individuell |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Interaction Design, 1. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | — Aneignung Grundlagenkompetenzen im Recherche-, Analyse-, Entwurfs- und Realisierungsprozess in der grafischen Gestaltung — Erwerb analoger, digitaler und experimenteller Entwurfstechniken — Verständnis und Anwendung Bild- / Textkomposition — Formalästhetische Massstäbe entwickeln oder weiterentwickeln — Vermittlung von gestalterischen und methodischen Basiskenntnissen im Bereich der Entwicklung von Zeichen |
Inhalte | In zwei aufeinanderfolgenden Kursen werden die Grundlagen im zweidimensionalen Gestalten behandelt. Kurs 1: Moving-Poster Ästhetische Formfindung durch exploratives / experimentelles Schaffen. Zusammen mit Luke Franzke wird die Gestaltung als bewegtes Plakat programmiert. Kurs 2: Typografie & Icons Grundlagen im Umgang mit Schriften im digitalen Medium und das Entwerfen von Icons / Iconfamilien werden im zweiten Kurs vermittelt. |
Bibliographie / Literatur | Auf themenspezifische Literatur wird zu Beginn des Moduls hingewiesen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Dokumentation analog & digital Digitale Abgabe der Arbeiten 80% Anwesenheit Bewertung bezieht sich nur auf die Grafik des Kurs 1 und des Kurs 2. Programmierung wird von Luke Franzke bewertet. Resultate sollen innovativen Output aufzeigen. |
Termine | 26.11.2019 - 20.12.2019 |
Dauer | 14,5 Tage |
Bewertungsform | Noten von A - F |