

Heiko Stahl (Projektleitung), Roman Jurt (CAD), Franziska Nyffenegger (Semantik)
4 CreditsBDE-VID-V-3010.12.19H.001


Fiona Knecht, Roman Jurt, Armando Wehrli, Franziska Nyffenegger
3 CreditsBDE-VID-V-3030.12.19H.001


Hanspeter Wirth (Redesign), Josef Weiss (Human Factors), Aleksandra Szewc (Assistenz)
4 CreditsBDE-VID-V-3040.12.19H.001


Lisa Greuter, Ola Szewc
4 CreditsBDE-VID-V-I-3333.12.19H.001
Theorie 3.1 VID Design- und Medienstrategien 


Fallbeispiele aus der Praxis
Nummer und Typ | BDE-BDE-T-VS-3001.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie 3. Semester VID |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Margarete von Lupin |
Zeit | Mo 23. September 2019 bis Mo 9. Dezember 2019 / 8:30–10:30 Uhr |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Methodenmix
|
Zielgruppen | Vertiefungsspezifisches Modul VID, 3. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Mit Beginn des Semesters erarbeiten die Teilnehmenden ein Experteninterview. Thema, Fragestellung/en sowie die Auswahl der*s Interviewpartners*in unterliegen der Wahl der Studierenden. Sie schärfen ihren Blick und ihr begriffliches / methodisches Instrumentarium für die Beobachtung, Analyse, Konzeption und Vermittlung von Designstrategien. In Gruppenarbeiten untersuchen sie ausgewählte Fallbeispiele und stellen diese im Plenum zur Diskussion. Sie erweitern ihr Designwissen, auch in Angrenzung zu anderen Kompetenzbereichen. |
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Die Texte werden im Seminar angegeben oder verteilt. Ein Semesterapparat im MIZ wird nach Absprache mit den Studierenden eingerichtet. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Termine | Das Seminar findet jeweils montags vom 23. September bis 9. Dezember 2019 statt. |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | Das Seminar dient als Vorbereitung auf den theoretischen Teil der BA-Thesis. |