

Heiko Stahl (Projektleitung), Roman Jurt (CAD), Franziska Nyffenegger (Semantik)
4 CreditsBDE-VID-V-3010.12.19H.001


Fiona Knecht, Roman Jurt, Armando Wehrli, Franziska Nyffenegger
3 CreditsBDE-VID-V-3030.12.19H.001


Hanspeter Wirth (Redesign), Josef Weiss (Human Factors), Aleksandra Szewc (Assistenz)
4 CreditsBDE-VID-V-3040.12.19H.001


Lisa Greuter, Ola Szewc
4 CreditsBDE-VID-V-I-3333.12.19H.001
Formfindung - CAD 2 


Klassischer Designprozess: vom Konzept über Design/Styling/CAD bis zum 1:1 Volumenmodell
Nummer und Typ | BDE-VID-V-3010.12.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Formfindung - CAD 2 |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Heiko Stahl (Projektleitung), Roman Jurt (CAD), Franziska Nyffenegger (Semantik) |
Zeit | Mo 16. September 2019 bis Di 15. Oktober 2019 / 8:30–17 Uhr 18T |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse in CAD und Designzeichnen/Handrendering |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Industrial Design, 3. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Methodik in der Ideengenerierung, Formfindung, Überprüfen von Konzepten, Visualisierung und Präsentation von Konzeptinhalten. Das Thema von verschiedensten Seiten her anzugehen und durch kritische Analyse das Optimum herauszuholen. |
Inhalte | Formfindung, Semantik und Design/Styling. Umsetzung anhand verschiedener Darstellungsmöglichkeiten. Prozessablauf über Research, Konzeption, 2-D- Darstellung und Umsetzung anhand von Skizzen, CAD und Modellbau. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Ausstellung, Präsentationen |
Termine | 16.09. - 15.10.2019 |
Dauer | 18 Tage |
Bewertungsform | Noten von A - F |