

Sandra Kaufmann, Franziska Nyffenegger, Thomas Walde
2 CreditsBDE-VID-V-1020.12.19H.001


Reto Schöpfer, Thomas Tobler, Armando Wehrli, Franziska Nyffenegger
4 CreditsBDE-VID-V-1010.12.19H.001
Räumliches Denken 


Übungen und Kurzprojekt zum Umgang mit unterschiedlichen Gestaltungselementen.
Umsetzung von 2D in 3D.
Umsetzung von 2D in 3D.
Nummer und Typ | BDE-VID-V-1060.12.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Räumliches Denken |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Heiko Stahl |
Zeit | Di 17. Dezember 2019 bis Fr 20. Dezember 2019 / 8:30–17 Uhr 4T |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Werkstatteinführung |
Lehrform | Seminar mit Übungen und Kurzprojekt |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Industrial Design, 1. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Erlernen des Umgangs mit Proportion, Formverläufen, Formübergängen und der "Übersetzung" von 2D Zeichnungen in 3D Formen. Sie gewinnen Sicherheit im Fertigen von Modellen in der Werkstatt und verbessern ihr räumliches Vorstellungsvermögen. |
Inhalte | Trainieren des räumlichen Vorstellungsvermögens, arbeiten an der Form (Formübergänge, Formverläufe,). Kurzprojekt zum Thema Ideenfindung und Formgebung. Umwandlung von 2-D Skizzen in 3-D Modelle. |
Termine | 17.12. - 20.12.2019 |
Dauer | 4 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |