

Sandra Kaufmann, Franziska Nyffenegger, Thomas Walde
2 CreditsBDE-VID-V-1020.12.19H.001


Reto Schöpfer, Thomas Tobler, Armando Wehrli, Franziska Nyffenegger
4 CreditsBDE-VID-V-1010.12.19H.001
Gestaltungselemente 


Übungen und Kurzprojekt zum Umgang mit unterschiedlichen Gestaltungselementen.
Nummer und Typ | BDE-VID-V-1030.12.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Gestaltungselemente |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Nicole Kind, Franziska Nyffenegger |
Zeit | Di 22. Oktober 2019 bis Fr 15. November 2019 / 8:30–17 Uhr 16T |
ECTS | 5 Credits |
Voraussetzungen | Werkstatteinführung |
Lehrform | Seminar mit Übungen und Kurzprojekt |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Industrial Design, 1. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden verfügen über ein Basiswissen im Umgang mit Form, Proportion und Konstruktion. Sie sind sich verschiedener Gestaltungselemente bewusst und können diese für die Variantenbildung im Entwurf gezielt einsetzen und benennen. Die Erkenntnisse ihrer Studien wissen sie im Entwicklungsprozess von Industrieprodukten einzuordnen und zu applizieren. Sie gewinnen Sicherheit im Fertigen von Modellen in der Werkstatt und verbessern ihr räumliches Vorstellungsvermögen. |
Inhalte | Einführung und Anwendung der Gestaltungstypologien Linie/Fläche/Körper. Arbeiten an der Form und Konstruktion in Abhängigkeit zum eingesetzten Material (werkstoffgerechter Materialeinsatz). Trainieren des räumlichen Vorstellungsvermögens. Kurzprojekt zum Thema Ideenfindung, Variantenbildung und Formgebung, bei welchem die Erkenntnisse der vorangegangenen Übungen in der Entwurfsphase angewendet werden. |
Bibliographie / Literatur | Handapparat |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Geforderte Abgaben und Präsentationen |
Termine | 22.10. - 15.11.2019 |
Dauer | 16 Tage |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | Input: Textübungen/Lernzielreflexion mit Franziska Nyffenegger Input: Portfolio mit Fiona Knecht |