

Sandra Kaufmann, Franziska Nyffenegger, Thomas Walde
2 CreditsBDE-VID-V-1020.12.19H.001


Reto Schöpfer, Thomas Tobler, Armando Wehrli, Franziska Nyffenegger
4 CreditsBDE-VID-V-1010.12.19H.001
Design Denken 


Einführung in Kontexte der Produktgestaltung: Technologie, Ökologie, Gesellschaft
Nummer und Typ | BDE-VID-V-1020.12.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Design Denken |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Sandra Kaufmann, Franziska Nyffenegger, Thomas Walde |
Zeit | Di 8. Oktober 2019 bis Fr 18. Oktober 2019 / 8:30–17 Uhr 8T |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Seminar mit Übungen und Exkursionen |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Industrial Design, 1. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden erarbeiten grundlegendes Wissen zu im Design wichtigen Kontexten sowie ein grundlegendes Verständnis von Design als Umweltgestaltung [Fachkompetenz]. Sie kennen die spezifische Ausrichtung des Studiengangs Industrial Design der ZHdK und die allgemeinen Herausforderungen der Profession [Fachkompetenz]. Sie üben Techniken und Methoden der Wissensaneignung, namentlich: kritische Lektüre, Recherche, Beobachtung, Schreibdenken, Diskussion und Thesenbildung [Methodenkompetenz]. Sie sind in der Lage, gestellte Aufgaben zielorientiert sowohl selbständig wie in Gruppenarbeit zu lösen [Sozial- und Selbstkompetenz]. Sie formulieren eine persönliche Vision von Berufsfeld und Berufsverständnis [Selbstkompetenz]. |
Inhalte | Was ist überhaupt Design? Woher kommt es und wohin soll es? Welche Rolle spielt es in unserer Gesellschaft? Und welche Rolle willst du als Designerin in ein paar Jahren spielen? Die beiden Seminarwochen bieten Gelegenheit über diese und viele andere Fragen nachzudenken: indem wir lesen, indem wir diskutieren, indem wir raus gehen und beobachten, indem wir Designbüros und Ausstellungen besuchen, indem wir zuhören und aufschreiben. |
Bibliographie / Literatur | Pflichtlektüre:
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Termine | 08.10. - 18.10.2019 |
Dauer | 8 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |