

Sandra Kaufmann, Franziska Nyffenegger, Thomas Walde
2 CreditsBDE-VID-V-1020.12.19H.001


Reto Schöpfer, Thomas Tobler, Armando Wehrli, Franziska Nyffenegger
4 CreditsBDE-VID-V-1010.12.19H.001
Werkstatteinführung / Projekt 


Werkstattgrundlagen: Material, Technologie und Herstellungsprozesse für Produkte. Einführung in Modellbautechniken. Grundlagen der modellhaften Darstellung.
Nummer und Typ | BDE-VID-V-1010.12.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Werkstatteinführung / Projekt |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Reto Schöpfer, Thomas Tobler, Armando Wehrli, Franziska Nyffenegger |
Zeit | Di 17. September 2019 bis Fr 4. Oktober 2019 / 8:30–17 Uhr 12T |
ECTS | 4 Credits |
Lehrform | Seminar mit Übungen |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Industrial Design, 1. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Teil 1: Übersicht der gebräuchlichsten Materialien und Verarbeitungstechniken. Werkstatteinführung in Modellbau und Material: Metall, Holz und Modellbaukunststoffe, Werkzeug- und Maschinenkunde. Theorie und Praxis in den Bearbeitungstechnologien Trennen, Fügen und Umformen Teil 2: Denken im Material: Anhand einer Entwurfsübung werden die Grundlagen der modellhaften Darstellung erprobt. Gegenüberstellung von Verfahren im Modellbau und industrieller Produktion. |
Inhalte | Werkstattkurse und Anwendung der gelernten Technologien in der Umsetzung eines Entwurfs. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Überprüfung der Kompetenzen Aufgrund der Übungsresultate (Teil2). |
Termine | 17.09. - 04.10.2019 |
Dauer | 12 Tage |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | Input: Textübungen mit Fanziska Nyffenegger |