Aufbau 2 Design (Praxisprojekt) 

Second Life
Reparieren und transformieren statt wegwerfen – gelebte Nachhaltigkeit

Tausende von ausrangierten Möbeln und Leuchten warten auf ein zweites Leben.
Wir suchen Wege, diese Objekte durch technische und gestalterische Eingriffe wieder attraktiv und nutzbar zu machen. Sie werden also nicht nur erhalten, sondern durch den Eingriff in Funktion und Ästhetik erweitert.
Dabei können Unikate mit künstlerischem Charakter entstehen oder eine „serientaugliche“ technisch-gestalterische Umnutzung und Wiederverwertung von entsorgten Einrichtungsgegenständen.
Der Gedanke des nachhaltigen und schonenden Umgangs mit Ressourcen und die Lust am Gestalten, am Aufmöbeln und Wiederbeleben von Alltagsgegenständen stehen im Vordergrund.
Das Modul thematisiert einen wichtigen Trend in der Gesellschaft und schafft Bezüge zu möglichen Vermittlungsfeldern.

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-dp303-10.19H.001 / Moduldurchführung
ModulAufbau 2 Design (Praxisprojekt) 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungSerge Lunin, Florian Bachmann
ZeitDi 17. September 2019 bis Do 31. Oktober 2019 / 8:30–14:30 Uhr
Anzahl Teilnehmendemaximal 17
ECTS7 Credits
LehrformAufbau 2
ZielgruppenWahlpflicht: Bachelor Art Education, 3. Semester
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden
  • können eine Thematik eingrenzen und Strategien zur handwerklich-technischen und ästhetischen Umsetzung entwickeln.
  • können Umnutzungslösungen erarbeiten.
  • erkennen und reflektieren die gesellschaftlich-kulturelle Relevanz des Vorgehens.
  • erweitern ihre Werkstattkompetenzen.
  • evaluieren, präsentieren und dokumentieren Prozess und Produkt.
  • erkennen und formulieren Möglichkeiten für die Vermittlungstätigkeit.
InhalteIn einer ersten Phase werden wir uns mit Recycling und Upcycling sowie Reparaturstrategien befassen und verschiedene Personen und Institutionen besuchen, die in diesen Bereichen tätig sind.
Gleichzeitig suchen wir ausrangierte Möbel und Leuchten, die uns als Ausgangsmaterial für unsere Kreationen dienen können. Defektes wird repariert und Bestehendes umgestaltet oder neu kombiniert.

Reparieren und Umnutzen setzen ein breites Wissen über Material, Verfahren und Funktion(en) voraus. Die nötigen Kompetenzen dazu werden in Workshops erarbeitet.
Es entstehen nachhaltige Produkte, die wieder funktionieren und auch gestalterisch überzeugen.

Transfer Vermittlung:
Ausgehend von den gemachten Erfahrungen entwickeln wir Konzepte für Vermittlungsangebote in der Schule, im Freizeitbereich oder für den „zweiten Arbeitsmarkt“.
Leistungsnachweis / TestatanforderungBewertungsskala: A-F
TermineKw 38-44
Di-Do
17.9.-31.10.2019

Di 8.30-14.30h (jeweils ab 15.00h Atelierkurs)
Mi-Do 8.30-16.30h

Modulstart am Di 17.9.2019, 8.30h

Moduleinblick (intern) 1.+3. Semester
Kw 44
Donnerstag
31.10.2019, 15-18h
Dauer7 Wochen, 7x26 Lekt.

pro Woche insgesamt 26 Lekt., davon
13 Lekt. begleiteter Unterricht (nach Voransage der Dozierenden)
13 Lekt. Selbststudium
BewertungsformNoten von A - F
Termine (21)