Allgemeine Didaktik (Erziehungswissenschaften, Seminar VAS)
Renate Lerch, Laura Zarotti
2 Creditsbae-bae-vt300-05.19H.001
Allgemeine Didaktik (Erziehungswissenschaften, Seminar VBG)
Judit Villiger, Margot Zanni, Jilien Dütschler
2 Creditsbae-bae-vt300-06.19H.001
Allgemeine Didaktik (Erziehungswissenschaften, Vorlesung)
Sandra Degen
1 Creditbae-bae-vt300.08.19H.001
Aufbau 3 Design (Praxisprojekt)
Vera Franke, Henriette-Friederike Herm
7 Creditsbae-bae-dp303-11.19H.001
Fachdidaktik 1 (Berufspraxis VAS, Seminar)
Renate Lerch, Sandra Winiger, Dieter Maurer, Laura Zarotti
2 Creditsbae-bae-vp430-14.19H.001
Fachdidaktik 1 (Berufspraxis VBG, Seminar)
Judit Villiger, Sandra Winiger, Dieter Maurer, Margot Zanni, Jlien Dütschler
1 Creditbae-bae-vp430-15.19H.001
Kunstgeschichte (Seminar)
Anna-Brigitte Schlittler, Christina Horisberger, Thomas Schärer, Kristina Trolle, Susann Wintsch
2 Creditsbae-bae-dt303-10.19H.001
Psychologie (Erziehungswissenschaften, Vorlesung) (gLV)
Peter Truniger, Andrea Zimmermann, Judith Tonner
1 Creditbae-bae-vt302-03.19H.001
Soziale Interaktion VAS/SVEB (Berufspraxis, Seminar)
Peter Truniger, Renate Lerch, Judith Tonner
2 Creditsbae-bae-vt310-03.19H.001
Wissenschaftliches Arbeiten (Übung)/ Gruppe 1 "Einsteiger_innen"
Andrea Zimmermann
1 Creditbae-bae-dt210-01.19H.001
Wissenschaftliches Arbeiten (Übung)/ Gruppe 2 "Einsteiger_innen"
Judith Tonner
1 Creditbae-bae-dt210-01.19H.002
Wissenschaftliches Arbeiten (Übung)/ Gruppe 3 "Fortgeschrittene"
Thomas Schärer
1 Creditbae-bae-dt210-01.19H.003
Projektmethoden VAS (Berufspraxis, Seminar)
Kulturmanagement und Projektmanagement
Einführung in Projektentwicklung und -gestaltung
Einführung in Projektentwicklung und -gestaltung
Nummer und Typ | bae-bae-vt330-02.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Projektmethoden VAS (Berufspraxis, Seminar) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Kristina Trolle |
Zeit | Mo 20. Januar 2020 bis Fr 24. Januar 2020 / 8:30–16:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 34 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Wochenseminar |
Zielgruppen | Studierende BAE, 3. Semester Pflicht für VAS-Studierende - Ausserschulische Bildung |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden kennen für spezifische Zielgruppen angemessene Methoden des Projektmanagements wie z.B. Projektentwicklung/-gestaltung. Sie erarbeiten Projektentwürfe für ihre Praktikumsprojekte. |
Inhalte | Die Studierenden werden ins Projektmanagement eingeführt (Projektanalyse, Projektplanung und -phasen, Start des Projektes, Projektdurchführung, -steuerung, -kontrolle, -abschluss, Evaluation). Sie lernen beispielhaft wichtige Grundbegriffe des Kulturmanagements sowie der Kulturpolitik und des Marketings kennen. Die eingeführten theoretischen Grundlagen werden exemplarisch für ihr Projektpraktikum angewendet und in einer späteren Evaluation des Praktikums überprüft. |
Bibliographie / Literatur | Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Bewertungsskala: bestanden / nicht bestanden Leistungsnachweis: Präsentation eines Projektplans für ein konkretes Praktikumsprojekt |
Termine | Kw 04 Mo-Fr 20.01.-24.01.2020 08.30-16.30 h |
Dauer | 5x8 L. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |