

Renate Lerch, Laura Zarotti
2 Creditsbae-bae-vt300-05.19H.001


Judit Villiger, Margot Zanni, Jilien Dütschler
2 Creditsbae-bae-vt300-06.19H.001


Sandra Degen
1 Creditbae-bae-vt300.08.19H.001


Vera Franke, Henriette-Friederike Herm
7 Creditsbae-bae-dp303-11.19H.001


Renate Lerch, Sandra Winiger, Dieter Maurer, Laura Zarotti
2 Creditsbae-bae-vp430-14.19H.001


Judit Villiger, Sandra Winiger, Dieter Maurer, Margot Zanni, Jlien Dütschler
1 Creditbae-bae-vp430-15.19H.001


Anna-Brigitte Schlittler, Christina Horisberger, Thomas Schärer, Kristina Trolle, Susann Wintsch
2 Creditsbae-bae-dt303-10.19H.001


Peter Truniger, Andrea Zimmermann, Judith Tonner
1 Creditbae-bae-vt302-03.19H.001


Peter Truniger, Renate Lerch, Judith Tonner
2 Creditsbae-bae-vt310-03.19H.001


Andrea Zimmermann
1 Creditbae-bae-dt210-01.19H.001


Judith Tonner
1 Creditbae-bae-dt210-01.19H.002


Thomas Schärer
1 Creditbae-bae-dt210-01.19H.003
Psychologie (Erziehungswissenschaften, Vorlesung) (gLV) 


PsychologInnen beschäftigen sich in umfassendem Sinne mit dem Erleben und Verhalten von Menschen. Psychische Kräfte und psychologische Phänomene entfalten ihre Wirkung in vielen Bereichen von Kunst und Gestaltung. Die Vorlesung bietet einen Überblick über wichtige
Ansätze und Erkenntnisse der Psychologie. Diese werden unter anderem an Beispielen aus Bildender Kunst, Musik und Design illustriert und auf die diesbezügliche Relevanz untersucht.
Ansätze und Erkenntnisse der Psychologie. Diese werden unter anderem an Beispielen aus Bildender Kunst, Musik und Design illustriert und auf die diesbezügliche Relevanz untersucht.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | bae-bae-vt302-03.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Psychologie (Erziehungswissenschaften, Vorlesung) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Peter Truniger, Andrea Zimmermann, Judith Tonner |
Zeit | Fr 20. September 2019 bis Fr 20. Dezember 2019 / 13–14:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 55 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | BAE Studierende: Keine Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?ClickEnroll |
Lehrform | Vorlesung |
Zielgruppen | Studierende BAE, 3. Semester Pflichtvorlesung für VAS- und VBG-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden
|
Inhalte | Ausgewählte Schwerpunkte aus der Allgemeinen und der Differenziellen Psychologie (Kognition, Emotion, Motivation, Persönlichkeit) sowie aus der Wahrnehmungs- und Kunstpsychologie: Theorien, Erklärungsansätze, Forschungs- und Untersuchungsmethoden. |
Bibliographie / Literatur | Vertiefende Literatur (fakultativ): Gerrig, Richard J. (2018/21). Psychologie. München: Pearson Studium. bzw. Myers, David G. (2014). Psychologie. Berlin: Springer. Imhof, Margarete (2012/3). Psychologie für Lehramtsstudierende: Lehrbuch. Wiesbaden: Springer.Kandel, Schuster, Martin (2000). Kunstpsychologie: Kreativität - Bildkommunikation - Schönheit. Hohengehren: Schneider |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Beachte: Anwesenheitspflicht = 100% Fehlen in einer der 14 Vorlesungsteile hat das Absolvieren einer schriftlichen Prüfung zur Folge. Die Prüfung findet statt am Freitag, 07.02.2020, 13-14 Uhr |
Termine | Kw 38-51 Fr 20.09.- 20.12.2019 13.00-14.30 h |
Dauer | 14x2 L. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |