

Daniel Frei, Marketing Experte, daniel.frei kommunikation
Philipp Kotsopoulos, Leiter Z-Kubator, Gäste:
René A. Feldbauer, Verkaufstrainer, Susanne König, Kreativunternehmerin
& Antonio Scarponi, Architekt, Soziologe, Visionär
2 CreditsZMO-ZMO-K115.1.19H.001


Cécile Huber, Dozentin DKV
Erika Fankhauser Schürch, Dozentin DKV
2 CreditsZMO-ZMO-K106.1.19H.001


Yvonne Vogel, Schauspielerin, Trainerin und Coach in Stimmpräsenz, Körpersprache und Auftrittskompetenz.
Dozentin an der ZHdK, DDK & DKV sowie weiteren Hochschulen und Institutionen.
Gast: Hansjürg Geissler
2 CreditsZMO-ZMO-K123.1.19H.001


Herbert Pauser
Dozent DDE/Vertiefung Industrial Design, Dipl. Designer, Projektmanager
Anja Roth
Dipl. Designerin
Corporate Communication
4 CreditsZMO-ZMO-K111a.2.19H.001


Matthias Ziegler, Dozent, Johannes Schütt, Joel De Giovanni, Benjamin Burger, Wiss. Mitarbeiter Departement Musik; Patrick Müller, Dozent Master Transdisziplinarität, Nadia Fistarol, Dozentin Departement Theater; sowie Gäste
4 CreditsZMO-ZMO-P039.2.19H.001


Prof. Nadia Graf (Dozentin DKM, BA Kunst und Medien), Rebecca Morganti-Pfaffhauser, Lehrbeauftragete (DDE, VVK, IAD), Dr. Meike Eckstein (Forschung)
4 CreditsZMO-ZMO-P043.2.19H.001


Lucia Degonda/ DKV, Dozentin Bachelor Art Education
2 CreditsZMO-ZMO-K146.1.19H.001


Gunda Zeeb, DDK, Dozentin Dramaturgie
2 CreditsZMO-ZMO-K114.1.19H.001


Thomas Isler, Dozent / Filmemacher, DKM Bachelor
Miriam Loertscher, Filmforscherin / Medienpsychologin, DDK, IPF
Jyrgen Ueberschär, Künstler
Norbert Kottmann, Filmemacher
Simon Peter Pfaff
4 CreditsZMO-ZMO-P044.2.19H.001


Johannes M. Hedinger, DDE (Kunst, Kuration, Transdisziplinarität )
Annemarie Bucher DKM (Theorie, Architektur, Ethnologie)
Gianin Conrad DKV (Kunstpraxis)
4 CreditsZMO-ZMO-P034.2.19H.001


Aleksandra Szewc / Industrial Designer MA / Unterrichtsassistenz Vertiefung Industrial Design
Laurin Schaffner / Industrial Designer BA / Unterrichtsassistenz Vertiefung Industrial Design
verantwortlich: Nicole Kind Leiterin Vertiefung Industrial Design
2 CreditsZMO-ZMO-K101.1.19H.001


Matthias Müller (Professor Klarinette, Dozent Departement Musik), Barbara Pfyffer (Bühnenbildnerin, Ausstellungsszenografin)
2 CreditsZMO-ZMO-K139.1.19H.001


Christoph Allenspach, Kulturwissenschaftler, Dep. Design
Gast: Balint Dobozi, Musiker, Komponist
Gast: Karim Patwa, Regisseur
2 CreditsZMO-ZMO-K126.1.19H.001


Karin Seiler, Leitung Bachelor Scientific Visualization, DDE
Markus Gerber, Dozent BA Theater, DDK
Manon Fantini, extern
Martin Bölsterli, extern
4 CreditsZMO-ZMO-P040.2.19H.001


Markus Käch, dipl. audiovisueller Gestalter
Departement Design
2 CreditsZMO-ZMO-K149.1.19H.001


Daniel Späti, Designer/Veranstalter, Dozent DDE/DKV
Luca Burkhalter, Popmusiker, DMU
Jonas Wolf, Popmusiker, DMU
Dimitri de Perrot, Komponist/Regisseur/Szenograph (tbc)
Björn Beneditz, Künstler. Berater Deichkind (tbc)
4 CreditsZMO-ZMO-P028.2.19H.001


Danica Zeier, Stv. Studienleiterin MAS Strategic Design, Founder artsnext.ch und Roy Schedler, Leiter Marketing und Partnerschaften am Swiss Science Center Technorama in Winterthur
2 CreditsZMO-ZMO-K110.1.19H.001


Dozent / Leitung: Dr. Steffen A. Schmidt, Musik-und Kulturwissenschaftler, Komponist, Musical Performer
Gäste: Anna Huber; Choreografin , Stephan Teuwissen; Dramaturg , Laetitia Kohler, Tänzerin
4 CreditsZMO-ZMO-K125.2.19H.001


Mandy Fabian Osterhage, Schauspielerin / Dozentin Departement Darstellende Künste und Film &
Matthias Fankhauser / Dozent Departement Darstellende Künste und Film
2 CreditsZMO-ZMO-K103.1.19H.001


Anselm Caminada, Sounddesigner und Musiker, Dozent DKV
Eliane Binggeli-Esposito, Malerin und Videokünstlerin
Dozentin DKV
Stéphanie Marie Couson, Künstlerin, Fotografin, Dozentin DKV
4 CreditsZMO-ZMO-K135.2.19H.01


Friedrich-Wilhelm Graf, lehrt im Bachelor Art Education, in den Z-Modulen und im Bachelor Kunst & Medien
2 CreditsZMO-ZMO-K150.1.19H.001


Guido Köhler, Dozent Scientific Visualization/ DDE
2 CreditsZMO-ZMO-K151.1.19H.001


Istvàn Balogh, Fotograf und Künstler, Dozent DKV
Gast: VidoekünstlerIn
2 CreditsZMO-ZMO-K141.1.19H.001


William Crook, Dozent CAST/DDE
Luc Gut, Selbständiger audiovisueller Gestalter
2 CreditsZMO-ZMO-K152.1.19H.001


Jonas Christen, Illustrator und wissenschaftlicher Mitarbeiter Knowledge Visualization
2 CreditsZMO-ZMO-K153.1.19H.001


Sophia Yiallouros, Dozentin Schauspiel DDK, Schauspielerin
Erwin Glatter, Msc., Achtsamkeitsforscher, systemischer Coach und ehem. buddhistischer Mönch
Irmela Beyer, Dozentin i. R. Stimme, Sprechen DDK, autorisierte Linklater Lehrerin, Feldenkraislehre
4 CreditsZMO-ZMO-K104.2.19H.001


Christian Holst, Dozent und Researcher bei Cast/Audiovisuelle Medien
2 CreditsZMO-ZMO-K121.1.19H.001


Prof. Dr. Matthias Vogel Hillmann, DKV, Kunsthistoriker
2 CreditsZMO-ZMO-K109.1.19H.001


Marisa Sbarbati,
Dozentin Departement Kulturanalysen und Vermittlung
Christina Horisberger,
Kunsthistorikerin, Dozentin für Designtheorie, Journalistin, Departement Kulturanalysen und Vermittlung
2 CreditsZMO-ZMO-K116.1.19H.001
Video als Medium der künstlerischen Erkundung 


Experimentelle Arbeiten mit dem Medium Video
Nummer und Typ | ZMO-ZMO-K141.1.19H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Video als Medium der künstlerischen Erkundung |
Veranstalter | Z-Module |
Leitung | Istvàn Balogh, Fotograf und Künstler, Dozent DKV Gast: VidoekünstlerIn |
Zeit | Mo 9. September 2019 bis Fr 13. September 2019 / 9:15–16:45 Uhr |
Ort | ZT 4.T31 Seminarraum (20 P TL) Seminarraum ZT 4.T07 |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 18 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Es werden keine speziellen Kenntnisse vorausgesetzt. |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Wahlpflicht für alle Bachelorstudierenden |
Lernziele / Kompetenzen | In diesem Modul werden wir experimentell mit dem Medium Video arbeiten. Die medialen und inhaltlichen Möglichkeiten sind dabei sehr vielfältig: Eine Situation in einer langen Einstellung oder in einer schnellen Bildfolge erkunden; für die Kamera etwas "performen" oder narrativ werden; filmische Abstraktion erzeugen oder auf die repräsentierende Kraft des Bildes setzen; den Fokus auf den öffentlichen Raum oder das Private richten, etc. Vermittlung von technischem Basiswissen und von gestalterischen Basiserfahrungen auf dem Gebiet der Videografie stehen im Zentrum des Moduls. Ihr werdet Euch mit den Videofunktionen Eurer Kamera vertraut machen, sowie lernen auf einfache Weise Eure Videosequenzen zu schneiden. Nach einer Einstiegsübung werden eigenständige kleinere Arbeiten entstehen. Zum Start des Moduls und zum Abschluss wird eine Persönlichkeit aus der Videokunstszene als Gast dabei sein. |
Inhalte | Seitdem jede neuere Fotokamera eine Videofunktion hat und jedes i-Phone hochauflösend filmen kann ist das bewegte Bild nur noch einen Tastendruck entfernt. Entsprechend unbekümmert halten wir bei wichtigen Ereignissen und interessanten Situationen die Kamera drauf und filmen los. Video, als zeitbasiertes Medium, kann aber noch viel mehr und es lohnt sich sein künstlerisches Potential zu erkunden. Seine Darstellungs- und Erzählweisen unterscheiden sich sehr vom stehenden Bild der Fotografie. Rhythmus, Bewegung und Ton sind Gestaltungsmittel mit ganz eigenen Möglichkeiten und Gesetzen. Hinzu kommt der Schnitt, besser gesagt die Montage, bei der, wie die Profis sagen, der Film, respektive das Video zum zweiten Mal entsteht. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit Abschlusspräsentation |
Termine | HS 19 in KW 37 vom 9.9. - 13.9.2019 |
Dauer | 1 Woche |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Kontaktdaten zur persönlichen Beratung: istvan.balogh@zhdk.ch Digitale Fotokamera mit Videofunktion oder digitale Videokamera mitbringen. |
