Utopia - Design als Entwurf von Lebensumständen 

Keywords: Kulturtheorie, Designgeschichte, Kulturgeschichte, politische Theorie
Der Theorie-Workshop betrachtet Design als ästhetische Arbeit und versteht die Theorie des Designs als reflektion der Praxis. Neben der Lektüre von Texten und reger Diskussionsteilnahme wird erwartet, dass die Teilnehmenden ein Referat zu einem von ihnen gewählten Thema übernehmen. Alle Beiträge des Seminars werden am Ende der Blockwoche in einer gemeinsamen Publikation zusammengefasst.
Nummer und TypBDE-BDE-T-WP-BW-2013.19F.001 / Moduldurchführung
ModulWahlpflichtmodul Theorie 2. Semester 
VeranstalterDepartement Design
LeitungTido von Oppeln
ZeitMo 4. Februar 2019 bis Fr 8. Februar 2019 / 8:30–17 Uhr
Anzahl Teilnehmende6 - 24
ECTS2 Credits
VoraussetzungenFür DDE-Bachelor-Studierende:
Keine
LehrformFrontal- und Gruppenunterricht, Analysen, Lektüre, Präsentationen
ZielgruppenWahlpflichtseminar Studierende 2. Semester
Lernziele / KompetenzenOrientierung in Fragen der Design- und Kulturtheorie. Übungen an der Schnittstelle von Theorie und Praxis anhand aktueller und historischer Fallbeispiele, sowie die Reflektion der eigenen Entwurfsarbeit.
InhalteVisionen und Weltentwürfe gehören von jeher zum Design, sie sind der utopische Urkern der Disziplin und gründen in dem Gedanken, dass ein "anderes Leben" möglich ist. In der Designgeschichte gab und gibt es immer wieder fantastische Gesellschaftsentwürfe für eine fiktive, reale oder ersehnte andere Zukunft. Diese Entwürfe auf eine tatsächlich wahrscheinliche zukünftige Realität zu befragen, ist sicher eine Möglichkeit, theoretisch mit diesen Quellen umzugehen. Aber im Grunde sind die Visionen immer auch eine Kritik am Status Quo und damit immer eine gesellschaftskritische und politische Positionierung. In diesem Theorie-Workshop gehen wir der Frage nach, ob das Design, dadurch das es Lebenssituationen gestaltet, nicht per se auch gesellschaftlich und politisch wirksam ist. Wäre dem so, wäre das Design ein mächtiges, politisches Werkzeug und Designer trügen eine grosse, auch politische Verantwortung, der sie sich möglicherweise zu wenig bewusst sind. Aber vielleicht ist es ja auch, wie der dt. Altkanzler Helmut Schmidt zu sagen pflegte „Wer Visionen hat - der soll zum Arzt gehen.“ Ich freue mich auf eine lebhafte Auseinandersetzung über „the Politics of Design“.
Bibliographie / LiteraturBibliografie wird vom Dozenten in der ersten Sitzung bekanntgegeben und im Laufe des Moduls von allen Beteiligten kritisch ergänzt.
Leistungsnachweis / TestatanforderungReferat inkl. schriftlicher Ausarbeitung, 80% Anwesenheit
Termine4. - 8. Februar 2019 (Blockwoche)
Dauer8:30 bis 17:00 Uhr
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (5)