Praxistransfer: Give Her The Tools, She Will Know What To Do With Them! 

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-dp800-08.19F.001 / Moduldurchführung
ModulPraxistransfer: Land Art Woche im Safiental 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungBrigitte Dätwyler
ZeitMo 26. August 2019 bis Fr 30. August 2019 / 8:30–16:30 Uhr
Anzahl Teilnehmende6 - 16
ECTS2 Credits
VoraussetzungenDie Anmeldung für ein Wahlmodul ist verbindlich. Eine Abmeldung nach Modulstart kann nicht mehr berücksichtigt werden bzw. erfordert eine schriftliche Begründung.
LehrformBlockwoche Praxistransfer
Seminar mit Übungen
ZielgruppenBachelor Art Education, alle Semester
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden engagieren verschiedene Zielpublika in künstlerischen Diskursen. Sie wissen, wie man erwachsene Laien und jugendliche Quartierbewohnerinnen anregt, sich aktiv mit ihrer Wahrnehmung und Umgebung zu befassen.

Die Studierenden produzieren Settings, die mit kontextuellen und sozialen Strukturen spielen, diese offenlegen und verändern. Sie setzen sich aktiv mit ihrer Rolle als Vermittlerinnen auseinander.
InhalteDie feministische Punkband „Charismatic Megafauna“ fordert in ihrem Lied "Give Her The Tools, She Will Know What To Do With Them“ ein Neudenken pädagogischer Prozesse. In ihrem gleichnamigen Essay legt Nora Sternfeld dar, wie Prozesse des Lernens und Verlernens von Denk- und Handlungsmustern in Hinblick auf Kritik und gesellschaftliche Transformation zusammenhängen.

Was vermitteln Kunstvermittlerinnen? Was soll gelernt werden?
Ein wichtiger Impuls für künstlerisch-edukative Projekte liegt im Infragestellen des Lernens selbst. Machtverhältnisse werden in Lern- und Lehrprozessen tagtäglich performativ gelernt, aufgeführt, reproduziert und subvertiert.

Wie können wir diese Art der Vermittlung verlernen?
Der Wissensvorsprung der Lehrperson oder Kunstvermittlerin wird nicht aufrecht erhalten sondern bewusst aufgegeben – alle sind gleichberechtigt und beteiligt.
Kunst- und Kulturvermittlung stellt im Gegensatz zur Kunst (als Mittel der Distinktion) einen offenen Raum her, in dem man sich uneinig sein kann. Dadurch können Möglichkeiten der Teilhabe und der Ermächtigung von und mit den Beteiligten erprobt werden. Genau dies tun wir in der Praxistransferwoche.

Wir erproben Handlungsstrategien und verstehen diese als zusammengehörig mit Reflexion: Wie können wir selbst erkennen, welche Machtverhältnisse unser Leben prägen, und andere Menschen dabei unterstützen? Denn diese Reflexion ist Voraussetzung, um darauf aufbauend Veränderungen initiieren zu können. Bildung wird in dieser Perspektive als gegenseitiger Lernprozess und kollaborative Wissensproduktion aufgefasst.

Wir untersuchen verschiedene Öffentlichkeiten performativ, d.h. mit Interventionen, die wir aufgrund unserer Wahrnehmungen produzieren. Dieser Ansatz eignet sich für die Arbeit mit Jugendlichen in der Kunstvermittlung, im Schulkontext und für die Kommunikation zwischen kultureller und politischer Bildung.
Bibliographie / LiteraturPablo Helguera: "Education for Socially Engaged Art – A Materials and Techniques Handbook", Jorge Pinto Books New York

Nora Sternfeld: "Verlernen vermitteln", Kunstpädagogische Positionen Band 30, Hrsg. Andrea Sabisch, Torsten Meyer, Eva Sturm, REPRO LÜDKE Kopie + Druck, Hamburg

Maike Aden, Maria Peters: "‚Standart‘ – Möglichkeiten, Grenzen und die produktive Erweiterung kompetenzorientierter Standards in performativen Prozessen der Kunstpädagogik", Kunstpädagogische Positionen Band 22 (Hrsg. Sabisch/Meyer/Sturm)

Marie-Luise Lange: "I’m here – ästhetische Bildung als Präsenz, Ereignis, Kommunikation, Aufmerksamkeit und Teilhabe", Kunstpädagogische Positionen Band 28 (Hrsg. Sabisch/Meyer/Sturm)

Christine Heil: "Beobachten, verschieben, provozieren. Feldzugänge in Ethnografie, Kunst und Schule", Kunstpädagogische Positionen Band 25 (Hrsg. Sabisch/Meyer/Sturm)

Bernhard Balkenhol: "in Kunst, um Kunst und um Kunst herum", Kunstpädagogische Positionen Band 23 (Hrsg. Sabisch/Meyer/Sturm)
Leistungsnachweis / TestatanforderungBewertungsskala:
bestanden/nicht bestanden
80% Anwesenheit
TermineKw 35
Mo-Fr
26.8.-30.8.2019
8.30-16.30h
Dauer1 Woche
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungDie Materialkosten gehen zu Lasten der Studierenden.

Für Wahlmodule gilt folgende Grundsatzregelung:
Die Anmeldung gilt verbindlich. Begründete Um- oder Abmeldungen müssen via Sekretariat Art Education (sekrektariat.arteducation@zhdk.ch) geregelt werden.
Direkt-Vereinbarungen mit Dozierenden werden nicht akzeptiert. Zu spät eintreffende Um- oder Abmeldungen (nach Kw 6 für Frühlingssemester / nach Kw 36 für Herbstsemester) werden nur unter folgenden Bedingungen und mit schriftlicher Begründung angenommen:
  • Krankheit (Arztzeugnis einreichen)
  • Auslandsemester (offizieller Nachweis)
  • Ausserordentliches
    Fehlt ein solcher Nachweis bleibt die Anmeldung bestehen und hat ein «nicht bestanden» zur Folge.
Termine (15)