Pool II: Combining Collections 

Eine virtuelle Sammlungsausstellung
Nummer und Typmae-mae-107.18H.001 / Moduldurchführung
ModulPool II 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungBruno Heller
ZeitDi 18. September 2018 bis Di 4. Dezember 2018 / 15–17:30 Uhr
OrtAtelier Art Education ZT 4.T39
Anzahl Teilnehmendemaximal 19
ECTS2 Credits
ZielgruppenStudierende MA Art Education
Lernziele / KompetenzenLernziel Wissen
Die Studierenden erhalten detailliertes Wissen zu unterschiedlichen Sammlungskonzepten. Sie erarbeiten Informationen über Sammlungs- und Suchkriterien sowie Formen der Sammlungspräsentation (Sammlungsdepots, Sammlungsausstellungen, digitale Sammlungen, die Sammlung im Buch).

Lernziel Methoden
Die Recherche ist ein wesentlicher Bestandteil kuratorischer Praxis. Die Studierenden erproben den Umgang mit Sammlungsdatenbanken. Sie erfahren die Notwendigkeit von Selektionsprozessen, da die Anzahl an Sammlungsobjekten überfordert. Durch die virtuelle Ausstellung erkennen die Studierenden kuratorische Strategien und die damit zusammenhängenden Zeigegesten. Dabei geht es um die Entwicklung der eigenen kuratorischen Praxis, der Reflexion bezüglich der Zusammenstellung sowie das dialogische Verhältnis zwischen Zeigendem, Betrachter und Gezeigtem. Durch die Ausstellung als Plakat oder Plott werden Visualisierungsmethoden ausgetestet.

Lernziel Haltung
Die Teilnehmenden gewinnen eine erhöhte Aufmerksamkeit gegenüber verschiedenen Sammlungskonzepten und Sammlungspräsentationen. Durch Zugriffmöglichkeiten auf Objekte wird die eigene Haltung gegenüber Sammlungen und Sammlungslücken reflektiert. Die eigenen Such- und Selektionsprozesse werden hinterfragt und die eigene Haltung im Endresultat sichtbar gemacht.
InhalteDas Seminar hat zum Ziel, Objekte oder künstlerische Arbeiten aus verschiedenen Sammlungen auszuwählen und in einer virtuellen Ausstellung zueinander in Verbindung zu setzen. Untersuchungsgegenstand sind die Sammlungen im Museum für Gestaltung Zürich, im Kunsthaus Zürich sowie eine weitere Sammlung, die von den Studierenden individuell ausgewählt und besucht wird.

Im Seminar werden die Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten der Sammlungskontexte und -bestände analysiert. In praktischen Übungen vor Ort werden die Bestände erprobt und befragt: Welche Bestandsgruppen und Schwerpunkte gibt es? Welche Möglichkeiten des Suchens und Findens werden durch die Institution angeboten? Was kann ich als Nutzer_in einfordern? Welche Recherchemethoden können mir helfen, um mit der Objektmenge zurechtzukommen? Können durch den Prozess des Suchens Lücken und Leerstellen der Sammlung erkannt werden? Wie kann ich die Objekte zeigen?

Für die Ausstellung werden Suchkriterien definiert und auf die jeweilige Sammlung angewendet. Die Studierenden wählen jeweils bis zu 15 Exponate aus den drei Sammlungen aus. Die ausgewählten Exponate werden in der Ausstellung zueinander in Verbindung gebracht und als Plakat oder Plottdruck präsentiert. Die Anordnung wird als Experiment verstanden, das zu neuen Assoziationen und Erkenntnissen in Bezug auf Sammlungsausstellungen anregt.
Leistungsnachweis / Testatanforderung80% Anwesenheit, aktive Teilnahme
TermineEinführung und Vorbereitung
Dienstag, 18.9.2018, KW 38 / SW 1, 15:00 -16:45
Dienstag, 25.9.2018, KW 39 / SW 2, 15:00 -17:30

Exkursionen
Dienstag, 02.10.2018, KW 40 / SW 3, 15:00 -17:30 (Museum für Gestaltung, Toni-Areal)
Dienstag, 09.10.2018, KW 41 / SW 4, 15:00 -17:30 (Museum für Gestaltung, Ausstellungsstr.)
Dienstag, 16.10.2018, KW 42 / SW 5, 15:00 -17:30 (Kunsthaus Zürich)

// Bis zum nächsten Seminartermin besuchen die Studierenden eigenständig ihre individuell ausgewählte Sammlung besuchen //

Auswahl der Exponate
Dienstag, 06.11.2018, KW 45 / SW 8, 15:00 -17:30
Dienstag, 13.11.2018, KW 46 / SW 9 15:00 -17:30

Vorbereitung der Ausstellung
Dienstag, 27.11.2018, KW 48 / SW 11, 15:00 -16:45
Dienstag, 04.12.2018, KW 49 / SW 12, 15:00 -18:30 (Vernissage ab 17 Uhr)
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungIm Basisprogramm Pool stehen in jedem Semester ca. 3 - 5 Pool-Kurse (à 1 oder 2 ECTS) zur Auswahl.
Insgesamt sind 6 ECTS im Basisprgrogramm Pool zu erwerben.
Termine (12)