Aufbau 3 Medien (Praxisprojekt) 

Reenactment: Verkörperung und Nachahmung als künstlerische Strategie sowie Erforschung und Erprobung von Identität

Wird auch angeboten für

Nummer und Typbae-bae-dp306-04.18H.001 / Moduldurchführung
ModulAufbau 3 Medien (Praxisprojekt) 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungLucia Degonda, Julia Geröcs
ZeitDi 6. November 2018 bis Do 20. Dezember 2018 / 8:30–14:30 Uhr
Anzahl Teilnehmendemaximal 18
ECTS7 Credits
LehrformAufbau 3 Medien
ZielgruppenWahlpflicht: Bachelor Art Education, 3. Semester
Lernziele / KompetenzenDie Studierenden:
  • erkunden unterschiedliche Konzepte von Verkörperung und Repräsentation in Hoch- und Populärkultur.
  • ergründen Regeln und Normen in unterschiedlichen Bildlichkeiten (Bilder online oder analog, Musikvideos, Tutorials, Filmgenres etc.).
  • erarbeiten bildnerische und darstellende Strategien für die Aneignung und Repräsentation von Identitäten (Charaktere, Setting, Style etc.).
  • erforschen dazu unterschiedliche Inszenierungspraktiken (Foto-/Video-/Live-Performance, Environment, Intervention etc.).
  • erweitern das eigene Verhaltensrepertoire (in Rollen schlüpfen).
  • argumentieren kriterienbasiert.
  • inszenieren Arbeiten entsprechend ihren Anforderungen in einer Präsentation.
  • benennen Prozessschritte der Einzel- oder Teamarbeit sowie Chancen und Herausforderungen des eigenen oder des Team-Verhaltens.
InhalteReenactments beschäftigen sich mit persönlicher oder kollektiver Geschichte. Vergangene und zeitgenössische Phänomene und ihre mediale Vermittlung geben Anlass, eigene Bilder und Aktionen zu kreieren. Die Darstellung von eignen oder historischen Ereignissen im Nachhinein erfolgt nicht rein ästhetisch, sondern mit dem Ziel einer Neuinterpretation. Im Prozess der Nachstellung werden sowohl das Ereignis selber wie auch Modifikationen und Verschiebungen der Inhalte erfahrbar gemacht – Fakten und Fiktionen vermischen sich.
Das Erforschen der Gestaltung im Grenzbereich zwischen bildender und darstellender Kunst und das Zusammenspiel von Handlung, Ort und Zeit stehen im Vordergrund. Wir vertiefen die Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Bildern und untersuchen ihre Wirkung unmittelbar.
Leistungsnachweis / TestatanforderungKolloquium:
Präsentation sowie Reflexion der Vorgehensweisen betreffend Themenfindung und Präsentation in einer Dokumentation
Bewertungsskala: A-F
TermineKw 45-51
Di-Do
6.11.-20.12.2018
Di 8.30-14.30h (jeweils ab 15.00h Atelierkurs)
Mi-Do 8.30-16.30h

Modulschau (öffentlich) 1.+3. Semester
Kw 51
Donnerstag
20.12.2018, 15-18h
Dauer7 Wochen, 7x26 Lekt.
pro Woche insgesamt 26 Lekt., davon
13 Lekt. begleiteter Unterricht (nach Voransage der Dozierenden)
13 Lekt. Selbststudium
BewertungsformNoten von A - F
Termine (21)