Theorie: Streifzüge durch die Filmgeschichte 2 (gLV)
Der Christus Code – Biblische Bilder im Film
Angebot für
Nummer und Typ | DDK-KF-FFI.GL.BFI.MFI.ICL04-07.18F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie: Streifzüge durch die Filmgeschichte |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Lorenz Suter |
Zeit | Mi 18. April 2018 bis Mi 23. Mai 2018 / 17:15–21 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 100 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / alle Studierende (Wahl) Master Film / alle Studierende (Wahl) ZHdK / alle Studierende (Wahl) geöffnete Lehrveranstaltung (Anmeldung siehe Bemerkungen) |
Lernziele / Kompetenzen | Wahrnehmung von Filmen im Bewusstsein ihrer historischen, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Kontexte. |
Inhalte | „Wir sind ein christliches Land mit christlichen Werten“. Obwohl die Säkularisierung und der Pluralismus in der Schweiz längst Realität sind, hört man diesen Ausspruch immer wieder auf der Strasse, in der Beiz, in den Leserkommentaren und nicht selten von bürgerlichen Politikern. Der Glaube von heute ist zwar privat und die Religionsausübung frei - und dennoch: Kann es sein, dass an uns liberalen Weltbürgern im Abendland mehr sogenannt „Christliches“ hängengeblieben ist, als wir denken? |
Bibliographie / Literatur | Wird rechtzeitig mitgeteilt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz; aktive Teilnahme. |
Termine | 18.04. / 25.04. / 02.05. / 09.05. / 16.05. / 23.05.2018 |
Dauer | 6 Mittwoch-Abende, jeweils 17.15 - 21.00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | Anmeldung: FFI-Studierende via ClickEnroll. Nicht Film ZHdK-Studierende melden sich bitte mit Namen/Vornamen/Dep.und Studiengang bei carmen.pfammatter@zhdk.ch an. 1 ECTS nur für Eingeschriebene mit mind. 80% Teilnahme. Die Titel der Filme werden den Seminarteilnehmenden im Voraus per Mail mitgeteilt. Zudem werden sie im Intranet der ZHdK angezeigt. |