Lerntheorien (Erziehungswissenschaften, Seminar, VGB)
Die Veranstaltung initiiert die Auseinandersetzung mit grundlegenden Aspekten und Begriffen von Lernen und Lehren, mit besonderem Bezug zu Art Education.
Option: Die Veranstaltung führt in allgemeiner Weise in Forschung und Entwicklung ein.
Option: Die Veranstaltung führt in allgemeiner Weise in Forschung und Entwicklung ein.
Angebot für
Nummer und Typ | bae-bae-vt602.01.18F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Lerntheorien (Erziehungswissenschaften, Seminar, VBG) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Dieter Maurer |
Zeit | Fr 13. April 2018 bis Fr 25. Mai 2018 / 13–16:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 25 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Studierende BAE, 6. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden kennen exemplarische Ansätze aus der Psychologie zu Lernen und Lehren und können diese in eigenen Worten erläutern (Kennen). Die Studierenden sind in der Lage, diese Ansätze in Bezug auf berufspraktische Situationen zu reflektieren und in ihrem Nutzen abzuschätzen (Anwenden/Beurteilen). Option: Die Studierenden kennen allgemeine Grundlagen von Forschung und Entwicklung und können diese in Bezug setzen zur Frage von Forschung und Entwicklung an Kunsthochschulen. |
Inhalte | Im Rahmen von Vorträgen und Gruppenarbeiten werden grundlegende Aspekte des Lernens und Lehrens erarbeitet und in ihrem Bezug zur Berufspraxis diskutiert. Diese Erarbeitung soll einerseits in eine Erörterung münden, wie Lern- und Lehrszenarien angelegt sein müssen, damit nachhaltiges Lernen resultiert, und sie soll andererseits die Aneignung von Entscheidungsgrundlagen zur Auswahl geeigneter Vorgehensweisen und Methoden für die Berufspraxis in Art Education und die Arbeit im soziokulturellen Bereich erlauben. Option: Einführung in allgemeine Grundlagen von Forschung und Entwicklung. Vorbereitung einer Erörterung von Forschung und Entwicklung an Kunsthochschulen. |
Bibliographie / Literatur | Unterlagen werden während des Seminars abgegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Bewertungsskala: bestanden/ nicht bestanden |
Termine | Kw 15-21 Fr 13.04.-25.05.2018 13:00-16:30h |
Dauer | 7x4 L. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |