Aufbau Initialisierung Praxisprojekt Kunst
Praxisprojekt Initialisierung im 4. Semester
Projekt mit individueller Themensetzung
Projekt mit individueller Themensetzung
Angebot für
Nummer und Typ | bae-bae-dp404-01.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Aufbau Initialisierung Diplomprojekt Kunst |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Gianin Conrad, Aldo Mozzini |
Zeit | Mo 19. Februar 2018 bis Di 12. Juni 2018 / 8:30–16:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 16 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Projekt: Stufe 3 |
Zielgruppen | Wahlpflicht: Bachelor Art Education, 4. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden sind in der Lage, individuelle Interessefelder, künstlerische Vorgehensweisen, Themen und Konzeptionen zu entwickeln. |
Inhalte | Primär wird die Erarbeitung einer eigenen Thematik in der künstlerischen Auseinandersetzung angestrebt. Die Studierenden entwickeln dafür Vorgehensweisen und erproben adäquate Recherchemethoden. Es werden der Arbeit entsprechende Kontextualisierungsfragen gestellt. Die Studierenden gelangen von einer Absichtserklärung zu einem Projektkonzept. Dieses bildet die Grundlage für die vertiefte gestalterisch-künstlerische Auseinandersetzung im 5. Semester. |
Bibliographie / Literatur | Hinweise während des Moduls |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Kolloquium: Bewertungsskala: bestanden/nicht bestanden |
Termine | Kw 8-9 /24 Mo bis Fr 19.02.-02.03.2018 Mo 8.30-12.00h Di Kultur& Gesellschaftstheorie/Atelierkurs Mi-Fr 8.30-16.30h (inkl. Selbststudium) Mentoratsgespräche nach persönlicher Vereinbarung Abschluss Initialisierung Kw 24 Mo+Di 11.06.-12.06.2018 8.30-16.30h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |