Praxistransfer: Druckwerkstatt im Unterrichtsalltag
Druckwerkstatt im Unterrichtsalltag
Manuelle Drucktechniken eignen sich sehr gut dazu, mit einfachen Mitteln gestalterisch- künstlerisch wertvolle und überraschende Resultate zu erzielen.
Wir tauchen ein in die vielschichtigen Möglichkeiten der unterschiedlichen künstlerischen Druckverfahren: Solar Print, Thermofax-Siebdruck, Hochdruck und Tiefdruck.
Wir experimentieren mit traditionellen und alternativen Methoden und Materialien.
Manuelle Drucktechniken eignen sich sehr gut dazu, mit einfachen Mitteln gestalterisch- künstlerisch wertvolle und überraschende Resultate zu erzielen.
Wir tauchen ein in die vielschichtigen Möglichkeiten der unterschiedlichen künstlerischen Druckverfahren: Solar Print, Thermofax-Siebdruck, Hochdruck und Tiefdruck.
Wir experimentieren mit traditionellen und alternativen Methoden und Materialien.
Angebot für
Bisheriges Studienmodell Art Education Bachelor Art Education Ästhetische Bildung und Soziokultur 2. Semester
Bisheriges Studienmodell Art Education Bachelor Art Education Ästhetische Bildung und Soziokultur 4. Semester
Bisheriges Studienmodell Art Education Bachelor Art Education Bildnerisches Gestalten an Maturitätsschulen 2. Semester
(...)Bisheriges Studienmodell Art Education Bachelor Art Education Ästhetische Bildung und Soziokultur 2. Semester
Bisheriges Studienmodell Art Education Bachelor Art Education Ästhetische Bildung und Soziokultur 4. Semester
Bisheriges Studienmodell Art Education Bachelor Art Education Bildnerisches Gestalten an Maturitätsschulen 2. Semester
Bisheriges Studienmodell Art Education Bachelor Art Education Bildnerisches Gestalten an Maturitätsschulen 4. Semester
(weniger)Nummer und Typ | bae-bae-dp800-02.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxistransfer: Druckwerkstatt im Unterrichtsalltag |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Helmut Sennhauser |
Zeit | Mo 3. September 2018 bis Fr 7. September 2018 / 8:30–16:30 Uhr |
Ort | extern, St. Gallen |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 12 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Allg. gestalterische Kenntnisse |
Lehrform | Blockwoche Praxistransfer |
Zielgruppen | Bachelor of Arts in Art Education, alle Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Teilnehmenden
|
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Hinweise während des Moduls |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Kolloquium: Präsentation und Besprechung Bewertungsskala: bestanden/nicht bestanden |
Termine | Kw 36 Mo-Fr 03.09.-07.09.2018 8.30-16.30h |
Dauer | 1 Woche |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Das Modul findet im WERKSTALL Atelier in St.Gallen statt (www.werkstall.ch). Kleine Küche und Grill mit Garten für (gemeinsames) Mittagessen, Tee, Kaffee ist vorhanden. Skizzen Notizbuch, Fotokamera und Arbeitskleidung mitbringen. max. 12 Teilnehmende. CHF 60. Materialkosten gehen zu Lasten der Studierenden. |