Nummer und Typ | MMP-VMB-SEM-PK09-1.18F.001 / Moduldurchführung |
---|
Modul | Szene und Musik 1/2 |
---|
Veranstalter | Departement Musik |
---|
Leitung | Lisa Gretler |
---|
Minuten pro Woche | 90 |
---|
Zeit | 13:15–14:45 Uhr |
---|
ECTS | 2 Credits |
---|
Voraussetzungen | Bestandenes Aufnahmegespräch |
---|
Lehrform | - Gruppenunterricht
- Feedback
|
---|
Lernziele / Kompetenzen | Zielkompetenzen:- Lebendiges Anleiten
- Mit Kindern Szenen erarbeiten mit den Mitteln von Musik und Bewegung und unter Einbezug von Material und Objekten
Fachkompetenz:- Assoziatives Arbeiten, Verknüpfen verschiedener künstlerischer Bereiche und Inhalte
- Wissen, wie man zu szenischem Material kommt und wie man es weiterentwickeln kann
- Kreativität im Umgang mit Materialien und Objekten
- Bühnenpräsenz, Ausdrucksfähigkeit
Methodenkompetenz:- Vernetzung der künstlerischen und pädagogischen Kompetenzen
- Aus improvisatorisch erarbeiteten Material Szenen entwickeln
Sozialkompetenz:- Teamfähigkeit
- Feedback geben und annehmen
- Eigene Ideen und Ideen der Gruppe integrieren
- Eine Gruppe anleiten - ihre Ressourcen erkennen und einsetzen
Selbstkompetenz:- Selbstreflexion
- Sich auf Neues einlassen
|
---|
Inhalte | - Gestalten von Lernumgebungen, in denen Bewegung Hauptausdrucksmittel ist (Choreografieren für und mit Kindern, Bewegungstheater, Jeux Dramatiques)
- Kennenlernen verschiedener theatraler und bewegungsmässiger Improvisationsansätze
- Inhalte szenisch gestalten
- Geschichten erzählen unter Einbezug verschiedener künstlerischer Ausdrucksmittel
- Umgang mit Material und Objekten
- Umgang mit Sprache
- Erweiterung des persönlichen Bewegungs- und Ausdruckrepertoires
- Integrierung der eigenen musikalischen und instrumentalen Fähigkeiten
|
---|
Bibliographie / Literatur | - Im Kurs abgegebenes Material
- Keith Johnstone, Alexander Verlag Berlin: Improvisation und Theater
- Jacques Lecoq, Alexander Verlag Berlin: Der poetische Körper
- Felix Rellstab, Verlag Stutz, Wädenswil: Handbuch Theaterspielen (Band 1 und 4)
|
---|
Termine | Dienstags, 13:15 - 14.45h, Raum 7.B06 |
---|
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
---|
Bemerkung | 4607 |
---|