Akro Spiel - ENTDECKEN_(SC)
Angebot für
Nummer und Typ | BTH-VSC-L-630.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Akro Spiel |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Amir Modaï (AM) |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 12 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Seminar / Übung |
Zielgruppen | L2 VSC Wahlmöglichkeit (CR4): L2 VTP |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden erweitern ihr Repertoire an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten jenseits von Sprache. |
Inhalte | Die Studierenden erlangen im Rahmen der Lehrveranstaltung ein besseres Verständnis des eigenen Körpers und entwickeln darüber ihr individuelles Raumbewusstsein. Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltungen umfasst neben Physical Poetry als Ausdrucksmöglichkeit auch Akrobatik-Übungen, Yoga und Kampfkunst. Im Rahmen des Moduls beschäftigen sich die Studierenden sowohl mit Akrobatik-Übungen, als auch mit Yoga und Kampfkunst und erschließen sich einen neuen Zugang zu tradierten Praktiken. Im Fokus der Lehrveranstaltung steht das Kennenlernen des eigenen Körpers, um die Kontrolle über ihn zu erhalten und so die Fähigkeit zu erlangen, sich Räume bewusst erschließen zu können. Dies erfolgt mittels verschiedener Ausdrucksmöglichkeiten, wobei hier der Schwerpunkt auf Physical Poetry (La Poésie du corps) gelegt werden soll. Neben der Arbeit an Fokus, Orientierung und Raumbewusstsein arbeiten die Studierenden im Rahmen von Übungen daran, sich die eigenen Gefühle als Quelle für Handlungen nutzbar zu machen. Sie erweitern so ihr Repertoire an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten jenseits von Sprache. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Tanzstudio |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo:14-19) / Modus: 4x3h/Wo + 1x3h/Wo Selbststudium gem. Stundenplan_Mo/Di/Mi/Do/Fr, jeweils 10.30-13.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 12h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |