

Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär, Nora Howald, Hayahisa Tomiyasu
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.001


Milenko Lazic
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.015


Nadia Graf, Colette Ulrich
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.013


David Willen, Tania Willen
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.002


Roman Gysin
3 CreditsBKM-BKM-Te.18F.008


Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Florian Bachmann, Marcus Pericin
Technische Assistenz: Marco Quandt
2 CreditsDDK-KF-BFI-V-Kamera.KF.18F.001
Technologie: Malklinik 


Behandlung von konkretisierten technischen Fragestellungen bezüglich Malerei
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.18F.006 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Vera Marke |
Anzahl Teilnehmende | maximal 16 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Seminar «gedacht – entsprechend gemacht» und/oder malerische Praxis |
Lehrform | Recherche, Foren & Exkursionen |
Zielgruppen | Studierende BA Kunst & Medien |
Lernziele / Kompetenzen | Die Technik der Malerei ist ein komplexes Feld. Es gibt unzählige Möglichkeiten in der Kombination von Träger, Bindemittel, Farbkörper und Werkzeug. Es ist die Aufgabe von jeder Künstlerin und jedem Künstler, in diesem Universum einen eigenen Pfad zu suchen, um die inhaltlichen Absichten zu materialisieren. Es geht um die Kongruenz zwischen Inhalt und Form. |
Inhalte |
www.diesalles.ch/ www.veramarke.ch/ |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils Dienstag 09:15-12: 45 20.2., 27.2. Exkursion Kunsthaus Zürich / 6.3., 20.3., 27.3. Exkursion, Lascaux, Brüttisellen / 3.4., 17.4., 20.4.2018 Exkursion Sitterwerk, St.Gallen (nachmittags, Mittagessen fakultativ) Raum: Oblichtsaal 7.E02, 7. Stock |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Mitnehmen: Notizmaterial, Fragestellungen & eigene Arbeiten |