

Jörg Scheller, Werner Oeder
1 CreditBKM-BKM-Th.18F.021


Nana Adusei-Poku
3 CreditsBKM-BKM-Th.18F.019


Gerald Raunig
3 CreditsBKM-BKM-Th.18F.018


Annemarie Bucher
3 CreditsBKM-BKM-Th.18F.007


Nils Röller
3 CreditsBKM-BKM-Th.18F.013


Urs Stahel
3 CreditsBKM-BKM-Th.18F.015
Theorie Grundstudium: Bildwerke und Begriffe 


Nummer und Typ | BKM-BKM-Th.18F.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Laura Arici |
Anzahl Teilnehmende | maximal 21 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Pflichtmodul Studierende 2. Semester BA Kunst & Medien Die Anmeldungen in dieses Modul wurden durch die Verantwortlichen des BA Kunst & Medien bereits vorgenommen. |
Lehrform | Vorlesung, Seminar, Exkursion |
Lernziele / Kompetenzen | Erarbeitung kunstspezifischer Begrifflichkeiten |
Inhalte | Um über Kunst sprechen zu können, braucht es Wissen und Seherfahrung. Wissen will erarbeitet und Seherfahrung will gelernt werden. Wissen um Kunst schliesst ihre wechselvolle Geschichte im Verlaufe der Jahrhunderte mit ein. Dieses Wissen bildet unsere Konditionierung im Umgang mit der Kunst. Auch wir sind Teil dieses Systems, das wir mit Hilfe von Schlüsselbegriffen analysieren. Diese werden theoretisch erläutert und in Ausstellungen vor Ort diskutiert. Dabei gehen wir von der Gegenwart aus und schauen zurück auf die Geschichte, um mit geschärfter Seherfahrung wiederum auf das Heute zu blicken. Laura Arici ist Kunsthistorikerin. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 100% Anwesenheit |
Termine | Montag, 09:15-12:45 19., 26.2. / 5., 19., 26.3. / 16., 23., 30.4.2018 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |