Study Group Digitalität
Study Groups dienen der vertieften Auseinandersetzung mit einer künstlerischen Praxis und den entsprechenden Medien, Technologien, Theorien und Diskursen.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BKM-BKM-SG.18F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Study Group |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Felix Stalder |
Anzahl Teilnehmende | maximal 22 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Wir gehen auf eine Exkursion in der ersten Blockwoche und treffen uns während des Semesters um Dinge gemeinsam anzuschauen, zu lesen und zu besprechen, die für die Study Group von Interesse sind. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden gemeinsam festgelegt. |
Inhalte | Was genau bedeutet eigenlich Digitalität? Hier eine erste Annäherung: (Post-)Digitalität wird nicht primär „am Computer“ erfahren, sondern durchzieht als akute Spannungen unseren Alltag. Als Zukunft, die immer stärker vorausberechnet wird und dennoch, oder gerade deswegen, kaum mehr planbar erscheint; als Erweiterung der persönlichen Handlungsfähigkeit in einer Welt der umfassenden Kontrolle; als Gleichzeitigkeit der Betonung wie auch Auflösung von Individualität in statistischen Profilen; als Krise und Ausweitung kapitalistischer Logiken oder als Transformation der lebenden Körper durch die informationellen Maschinen. Der Fokus Digitalität eröffnet einen Zugang zur Technopolitik der Gegenwart. Zur Person Felix Stalder leitet das Praxisfeld "Digitalität" und forscht zum Wechselverhältnis von Gesellschaft, Kultur und Technologien. An der ZHdK leitet er das Forschungsprojekt "Creating Commons", das künstlerische Projekte untersucht, die freie Ressourcen generieren. Er Gründungsmitglied der künstlerischen Forschungsplattform "Technopolitics" und des "World Information Institutes", beides in Wien. -> felix.openflows.com |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | Toni jeweils 13:30-17:00: 17.4., 8.5., 22.5.2018 Exkursion: 12.- 14.3.2018 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |