

im Selbststudium; Prüfungsexpert_innen: Prof.Dr. Mira Sack (MS), Sascha Willenbacher (SaWi)
5 CreditsBTH-BTH-L-0028.18F.001


Sascha Willenbacher (SaWi)
1 CreditBTH-BTH-L-001.18F.001


Miriam Walther Kohn (MWK)
1 CreditBTH-BTH-L-004.18F.001


mögliche Coaches: Markus Gerber (MGer), Rahel Hubacher (RaHu), Laura Huonker (LaHu), Eva-Maria Rottmann (ERo), Sascha Willenbacher (SaWi)
9 CreditsBTH-BTH-L-0029.18F.001


Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VTP-L-515.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.002


Markus Gerber (MaGer)
10 CreditsBTH-VTP-L-514.18F.001


Prof.Dr. Mira Sack (MS) und weitere Dozierende
0 CreditsBTH-VTP-L-523_AdminKE.18F.001


Prof.Dr. Mira Sack (MS), Ursula Jenni (UJ)
1 CreditBTH-VTP-L-509.18F.001


Ursula Jenni (UJ)
1 CreditBTH-VTP-L-520.18F.001


Andreas Bürgisser (AB)
1 CreditBTH-VTP-L-512.18F.001


Markus Gerber (MGer), Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditBTH-VTP-L-50900.18F.001


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-VRE-L-412.18F.001


Lukas Schmocker (LS)
1 CreditBTH-VSC-L-609.18F.001
Hospitanz_VTP 


Nummer und Typ | BTH-VTP-L-507.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Hospitanz_VTP |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof.Dr. Mira Sack (MS) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 8 |
ECTS | 4 Credits |
Lehrform | Hospitanz |
Zielgruppen | L3 VTP |
Lernziele / Kompetenzen | Erkundung von Praxisfelder, Beobachtung von professionellem Handeln im theaterpädagogischen Kontext, Abklärung der eigenen Interessen auch im Hinblick auf den späteren Berufsweg. |
Inhalte | Beobachtende Teilnahme und Begleitung in einer selbstgewälten Arbeitsumgebung, die für die eigene Berufsorientierung Theaterpädagogik relevant ist. Beratung und Unterstützung bei der Auswahl des Ortes nach Vereinbarung. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: extern |
Dauer | Anzahl Wochen: 4 (FS: gem. Vereinbarung) / Modus: individuelle Planung Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 120h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |