

im Selbststudium; Prüfungsexpert_innen: Prof.Dr. Mira Sack (MS), Sascha Willenbacher (SaWi)
5 CreditsBTH-BTH-L-0028.18F.001


Sascha Willenbacher (SaWi)
1 CreditBTH-BTH-L-001.18F.001


Miriam Walther Kohn (MWK)
1 CreditBTH-BTH-L-004.18F.001


mögliche Coaches: Markus Gerber (MGer), Rahel Hubacher (RaHu), Laura Huonker (LaHu), Eva-Maria Rottmann (ERo), Sascha Willenbacher (SaWi)
9 CreditsBTH-BTH-L-0029.18F.001


Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VTP-L-515.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.002


Markus Gerber (MaGer)
10 CreditsBTH-VTP-L-514.18F.001


Prof.Dr. Mira Sack (MS) und weitere Dozierende
0 CreditsBTH-VTP-L-523_AdminKE.18F.001


Prof.Dr. Mira Sack (MS), Ursula Jenni (UJ)
1 CreditBTH-VTP-L-509.18F.001


Ursula Jenni (UJ)
1 CreditBTH-VTP-L-520.18F.001


Andreas Bürgisser (AB)
1 CreditBTH-VTP-L-512.18F.001


Markus Gerber (MGer), Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditBTH-VTP-L-50900.18F.001


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-VRE-L-412.18F.001


Lukas Schmocker (LS)
1 CreditBTH-VSC-L-609.18F.001
Projektleitung 2 / FS: Ausflüge in die Kulturwirklichkeit_VTP 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VTP-L-512.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Projektleitung 2 / FS_VTP |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Andreas Bürgisser (AB) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 13 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Seminar, Referate, Besuche, Gäste |
Zielgruppen | L3 VTP Wahlmöglichkeit: L3 VRE / L3 VDR / L3 VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | Erwerben von Grundlagenkenntnissen rechtlicher und administrativer Aspekte in der Theaterarbeit der Freien Szene. |
Inhalte | Rechtsformen für Unternehmungen in der freien Szene: Einzelfirma, Verein, GmbH. Bewilligungen, Immaterialgüterrechte, Personen-, Nutzungs- und Kooperationsverträge, Personen-, Sach- und Bertriebsversicherungen. Sicherheitsvorschriften, Sicherheitsmassnahmen. Abschluss eines Projektes. Besuche/Gäste: Kulturförderung, Versicherung, SUISA etc. |
Bibliographie / Literatur | Weckerle, Christoph/Gehrig, Manfred/Söndermann, Michael: Kreativ Wirtschaft Schweiz. Daten Modelle. Basel, Boston, Berlin 2011. www.kmu.admin.ch/kmu-gruenden/03476/03513/03537/index.html?lang=de www.a-c-t.ch/de Kuster Jürg, et al.: Handbuch Projektmanagement. 3. Auflage, Berlin 2011 |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 Seminarraum mit Flipchart; manche Kurseinheiten finden extern statt |
Dauer | Anzahl Wochen: 10 (FS: Wo:08-13/16-19) / Modus: 1x3h/Wo_Do, 10.30-13.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 12h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |