

Sascha Willenbacher (SaWi)
1 CreditBTH-BTH-L-001.18F.001


Prof. Anton Rey (AR), externe_r Experte_in: Dr. Beate Schappach
3 CreditsBTH-BTH-L-005.18F.001


Maren Rieger (MaRi), externe_r Experte_in
3 CreditsBTH-BTH-L-007.18F.001


Miriam Walther Kohn (MWK)
1 CreditBTH-BTH-L-004.18F.001


Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VTP-L-515.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.002


Ursula Jenni (UJ)
1 CreditBTH-VTP-L-520.18F.001


Markus Gerber (MGer), Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditBTH-VTP-L-50900.18F.001


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-VRE-L-412.18F.001


Lukas Schmocker (LS)
1 CreditBTH-VSC-L-609.18F.001
Texte reflektieren 1 - TRAINING 


Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell
Theater
Bachelor Theater
Theaterpädagogik
Level 2 (2./3./4. Semester)
Level 2
(weniger)




Nummer und Typ | BTH-BTH-L-008.18F.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Texte lesen / Stücke lesen - TRAINING |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Maren Rieger (MaRi) |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 13 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR / L2 VSZ L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR / L3 VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden lernen, sich mit anspruchsvollen Texten aus der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Philosophie auseinander zu setzen. Interpretationsspielräume werden ausgelotet und diskutiert, um die eigenen Bedeutungskonstruktionen zu reflektieren. |
Inhalte | Studierende lesen und interpretieren gemeinsam Texte aus dem Bereich der Philosophie, Literatur- oder Kulturwissenschaft. |
Bibliographie / Literatur | Die Literatur-Liste wird vor der vorlesungsfreien Zeit auf den DDK-Blog gestellt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 mittlerer Proberaum |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo:08-13) / Modus: 1x1,5h/Wo_Mi, 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 20h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Der Besuch des Trainings ist eine optimale Vorbereitung für die Prüfung "Der Kulturwissenschaftliche Akzess_TP/DR - AKZESS_(SC/RE/SZ) - Levelprüfungsbestandteil". Die Trainings sind unabhängig voneinander besuchbar und beziehen sich auf jeweils verschiedene Textgrundlagen. |