Alleine sprechen-aus Kontexten schöpfen/Monologe - ERWEITERN/PROBIEREN_(SC)
Mandy Fabian Osterhage (MFO)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.18F.004
An die Substanz! - ERWEITERN/PROBIEREN_(SC)
Philipp Becker (PhiBe), Graham Smith (GS)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.18F.008
Ans Netz - ERWEITERN/PROBIEREN_(SC)
Harald Schmidt (HaSchmi), Hilde Stark (HS)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.18F.007
Atelier Thesis & Künstlerischer Vortrag / performativer Akt inkl. BOOST_2/5 - DIPLOM-MODUL_(SC) - Levelprüfungsbestandteil
Boost: Verena Lercher (VL), Gerriet Shama (GS)
Atelier: Prof. Peter Ender (PE), Monika Gysel (MoGy), Philipp Becker (PhiBe)
2 CreditsBTH-VSC-L-632.18F.001
Bachelor-These_4/5 - DIPLOM-MODUL_(SC) - Levelprüfungsbestandteil
These: im Selbststudium; Coaching: Prof. Peter Ender (PE), Monika Gysel (MoGy)
3 CreditsBTH-VSC-L-6130.18F.001
Close Reading: Antonio Gramsci / Radical Education - TRAINING
Sascha Willenbacher (SaWi)
1 CreditBTH-BTH-L-001.18F.001
Freie Szene: Let's talk about money, honey? - TRAINING
Miriam Walther Kohn (MWK)
1 CreditBTH-BTH-L-004.18F.001
Grundprinzipien der Gesangsstimmbildung - TRAINING
Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VTP-L-515.18F.001
Heimatlos - Eine Steirische Wirtshausoper in einem Rausch - PRAXIS_(SC)
Prof. Peter Ender (PE), Till Löffler (TL), Johannes-Michael Blume (Blu)
8 CreditsBTH-BTH-L-0022.18F.002
Ich führe Klage - ERWEITERN/PROBIEREN_(SC)
Mandy Fabian Osterhage (MFO), Oliver Mannel (OM)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.18F.003
KASA-Training 1 (Körper-Atem-Stimme-Artikulation) - TRAINING
Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.001
KASA-Training 2 (Körper-Atem-Stimme-Artikulation) - TRAINING
Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.002
Künstlerische Präsentation / performativer Akt_3/5 - DIPLOM-MODUL_(SC) - Levelprüfungsbestandteil
Leitung Schauspiel, Leitung Studiengang Master, ext. ExpertIn (MTH), verantwortl. DozentIn Master Kolloquium
2 CreditsBTH-VSC-L-6041.18F.001
Levelprüfung_5/5_VSC L3: Bachelor-Diplom_Schauspiel (formal)
Prof. Peter Ender (PE)
0 CreditsBTH-VSC-L-6050_AdminKE.18F.001
Projektentwicklung: Idee - Konzept - Präsentation - TRAINING
Ursula Jenni (UJ)
1 CreditBTH-VTP-L-520.18F.001
Singen_Stimmbildung VSC L3/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-6140.18F.001
Sprechen VSC L3/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Wanja Kröger (WK)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.18F.001
Sprechen VSC L3/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.18F.002
Szenische Bausteine - TRAINING
Markus Gerber (MGer), Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditBTH-VTP-L-50900.18F.001
Textanalyse: "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller - TRAINING - (gLV)
Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-VRE-L-412.18F.001
Verkörperung von Anatomie mit der Franklinmethode - TRAINING
Lukas Schmocker (LS)
1 CreditBTH-VSC-L-609.18F.001
Die Politik des Theaters - TRAINING
Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell Theater Bachelor Theater Theaterpädagogik Level 2 (2./3./4. Semester) Level 2
(weniger)Nummer und Typ | BTH-BTH-L-0021.18F.010 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_2 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Dr. Thomas Forrer (TF) |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 12 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Training |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR / L2 VSZ L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR / L3 VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | Im Kurs beschäftigen sich die Studierenden mit prominenten theoretischen und ästhetischen Einsätzen in der Geschichte des Theaters von der Antike bis zur Moderne. Dabei lernen sie, die Positionen und Experimente aus den entsprechenden kulturgeschichtlichen Zusammenhängen heraus zu betrachten und sie auf ihre politische Bedeutung zu durchleuchten: Welche Gefahren für Individuum und Gesellschaft wurden dem Theater und seiner Inszenierungspraktiken zugeschrieben? Mit welchen Eingriffen sollte das Theater unter Kontrolle gebracht und zu einer staatstragenden Institution geformt werden? Und worin sahen und sehen heute die Avantgarden das revolutionäre Potential des Theaters? |
Inhalte | Theater und Politik unterhalten seit jeher ein verwobenes Verhältnis miteinander. Nicht nur, dass politische Inhalte zur Aufführung gelangen oder dass die Politik selbst ins Theatergeschehen eingreift. In seinem Gestus des Vor-Augen-Stellens macht das Theater Handlungen und Körper-Ereignisse sichtbar und schafft damit – als eines der ältesten Medien – Öffentlichkeit. Das Theater stellt sich dem Blick des Kollektivs: in der griechischen Antike dem Chor, später dem Publikum. Deshalb sind in den intensiv geführten Debatten über Rolle und Funktion des Theaters gerade die Darstellungspraxis und Inszenierungsästhetik eine „res publica“, eine die Öffentlichkeit und den Staat ursprünglich involvierende Angelegenheit. Behandelt werden Theorien, Theatertexte und Inszenierungen. Zum Kurs gehört auch ein selbständiger Reflexionsbeitrag zum Thema „Inszenierungspolitk“ durch die Studierenden, den sie theoretisch (essayistisch) oder, falls möglich, auch praktisch angehen können. |
Bibliographie / Literatur | wird bekannt gegeben |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Seminarraum 221 |
Dauer | Anzahl Wochen: 12 (FS: Wo:08-19) / Modus: 1x1,5h/Wo_Mi, 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 18h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |