Alleine sprechen-aus Kontexten schöpfen/Monologe - ERWEITERN/PROBIEREN_(SC)
Mandy Fabian Osterhage (MFO)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.18F.004
An die Substanz! - ERWEITERN/PROBIEREN_(SC)
Philipp Becker (PhiBe), Graham Smith (GS)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.18F.008
Ans Netz - ERWEITERN/PROBIEREN_(SC)
Harald Schmidt (HaSchmi), Hilde Stark (HS)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.18F.007
Atelier Thesis & Künstlerischer Vortrag / performativer Akt inkl. BOOST_2/5 - DIPLOM-MODUL_(SC) - Levelprüfungsbestandteil
Boost: Verena Lercher (VL), Gerriet Shama (GS)
Atelier: Prof. Peter Ender (PE), Monika Gysel (MoGy), Philipp Becker (PhiBe)
2 CreditsBTH-VSC-L-632.18F.001
Bachelor-These_4/5 - DIPLOM-MODUL_(SC) - Levelprüfungsbestandteil
These: im Selbststudium; Coaching: Prof. Peter Ender (PE), Monika Gysel (MoGy)
3 CreditsBTH-VSC-L-6130.18F.001
Close Reading: Antonio Gramsci / Radical Education - TRAINING
Sascha Willenbacher (SaWi)
1 CreditBTH-BTH-L-001.18F.001
Freie Szene: Let's talk about money, honey? - TRAINING
Miriam Walther Kohn (MWK)
1 CreditBTH-BTH-L-004.18F.001
Grundprinzipien der Gesangsstimmbildung - TRAINING
Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VTP-L-515.18F.001
Heimatlos - Eine Steirische Wirtshausoper in einem Rausch - PRAXIS_(SC)
Prof. Peter Ender (PE), Till Löffler (TL), Johannes-Michael Blume (Blu)
8 CreditsBTH-BTH-L-0022.18F.002
Ich führe Klage - ERWEITERN/PROBIEREN_(SC)
Mandy Fabian Osterhage (MFO), Oliver Mannel (OM)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.18F.003
KASA-Training 1 (Körper-Atem-Stimme-Artikulation) - TRAINING
Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.001
KASA-Training 2 (Körper-Atem-Stimme-Artikulation) - TRAINING
Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.002
Künstlerische Präsentation / performativer Akt_3/5 - DIPLOM-MODUL_(SC) - Levelprüfungsbestandteil
Leitung Schauspiel, Leitung Studiengang Master, ext. ExpertIn (MTH), verantwortl. DozentIn Master Kolloquium
2 CreditsBTH-VSC-L-6041.18F.001
Levelprüfung_5/5_VSC L3: Bachelor-Diplom_Schauspiel (formal)
Prof. Peter Ender (PE)
0 CreditsBTH-VSC-L-6050_AdminKE.18F.001
Projektentwicklung: Idee - Konzept - Präsentation - TRAINING
Ursula Jenni (UJ)
1 CreditBTH-VTP-L-520.18F.001
Singen_Stimmbildung VSC L3/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-6140.18F.001
Sprechen VSC L3/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Wanja Kröger (WK)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.18F.001
Sprechen VSC L3/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.18F.002
Szenische Bausteine - TRAINING
Markus Gerber (MGer), Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditBTH-VTP-L-50900.18F.001
Textanalyse: "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller - TRAINING - (gLV)
Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-VRE-L-412.18F.001
Verkörperung von Anatomie mit der Franklinmethode - TRAINING
Lukas Schmocker (LS)
1 CreditBTH-VSC-L-609.18F.001
Heimatlos - Eine Steirische Wirtshausoper in einem Rausch - PRAXIS_(SC)
Text: Reinhard P. Gruber, Musik: Anton Prestele
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-BTH-L-0022.18F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_8 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof. Peter Ender (PE), Till Löffler (TL), Johannes-Michael Blume (Blu) |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 8 |
ECTS | 8 Credits |
Lehrform | Probe |
Zielgruppen | L3 VSC Wahlmöglichkeit (CR2): L3 VRE (bei Interesse an Assistenz) |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden lernen eine durchgehende Rolle auch mit über weite Strecken gesungenem Text zu spielen, sowie den raschen Übergang zwischen gesprochenen und gesungenen Passagen, ohne die natürliche Selbstverständlichkeit des Spiels aufzugeben. |
Inhalte | Heimatlos ist eine echte Oper für Schauspieler/innen. Das Stück spielt mit diesem Genre und beinhaltet alle musikalischen Bestandteile einer Oper, wie Overtüre, Rezitative, Arien, Duette, Ensembles etc. Diese sind von Anton Prestele aber klar für Schauspielende vertont und bewegen sich musikalisch immer im Genre Theaterlied. Der Text bleibt also immer im Vordergrund der Interpretation und die Musik ergänzt den emotionalen Ausdruck. Es kommen vor: eine fesche Kellnerin, ein dicker Wirt, ein penetrant fescher Jägersmann mit seiner scharfen Flinte, ein junger Arbeitsloser und ein Furie von einer Sennerin. Die Männer raufen sich um die Kellnerin - die Sennerin will aber ihren Jäger wieder zurückhaben. Wenn sie das Wirtshaus betritt, wird ihre Gefährlichkeit mit dem "Todesjodler" ausgedrückt. Ein allgemeiner (Blut- und Bier-) Rausch ist nicht zu vermeiden. Aber Heimatlos ist mehr, als eine Wirtshauskomödie. Im Hintergrund dieser Scheinkomödie lauert immer die traurige Wahrheit, die in den Klischees die Realität entlarvt. Die Studierenden können Fähigkeiten auf der Bühne eine Rolle singend zu spielen erlernen beziehungsweise erweitern. Sie lernen, wie man beim Spielen einer Rolle, durch Musik und Gesang weitere emotionale und inhaltliche Ausdrucksmöglichkeiten erlangen kann, als mit rein gesprochenen Text. Darüber hinaus schult das Gestalten von Musik in besonderem Maße die innere Wahrnehmungsfähigkeit sowie das Bewusstsein für Takt, Spannung, Gliederung, Phrasierung und für die Rhythmisierung von Szenen und spielerischen Vorgängen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum (möglichst Bühne B oder A), Vorproben in Wo16/17: Probebühne 1 + Klavier |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo:16-21) / Modus: Wo16/17: Musikalische Vorproben nach Absprache: 10x3h/Wo_ Mo-Fr, jeweils 10.30-13.30h + 16.30-19.30h (unter Berücksichtigung der künstlerischen Präsentation/Master Zulassungsprüfung in Wo17), Wo18-21: 10x3h/Wo_ Mo-Fr, jeweils 10.30-13.30h + 16.30-19.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Organisatorisches durch Modulleitung: Ort für Proben ab Woche 18 und für die Aufführungen: Bühne A oder B, Technische Vorraussetzungen: 6 Microports, Verstärkungsmöglichkeit für das kleine Orchester (7 MusikerInnen), Monitore je nach Raumsituation und Bühnenbild, Tontechnische Betreuung in ALLEN Endproben und den Aufführungen |