

Sascha Willenbacher (SaWi)
1 CreditBTH-BTH-L-001.18F.001


Prof. Anton Rey (AR), externe_r Experte_in: Dr. Beate Schappach
3 CreditsBTH-BTH-L-005.18F.001


Matthias Fankhauser (MaFa), Stefan Jäger (SJä)
3 CreditsBTH-VSC-L-6228.18F.001


Maren Rieger (MaRi), externe_r Experte_in
3 CreditsBTH-BTH-L-007.18F.001


Philipp Becker (PhiBe) oder Prof. Peter Ender (PE)
1 CreditBTH-VSC-L-6030.18F.001


Miriam Walther Kohn (MWK)
1 CreditBTH-BTH-L-004.18F.001


Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VTP-L-515.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.002


Martin von Allmen (MvA)
3 CreditsBTH-VSC-L-6218.18F.001


Leitung Schauspiel, ext. ExpertIn, vier Dozierende VSC
3 CreditsBTH-VSC-L-6040_Admin.18F.001


Crescentia Dünsser (CD), Knut Jensen (KJ)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.18F.001


Sophia Yiallouros (SY)
3 CreditsBTH-VSC-L-6210.18F.002


Ursula Jenni (UJ)
1 CreditBTH-VTP-L-520.18F.001


Till Löffler (TL)
1 CreditBTH-VSC-L-6010.18F.001


Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-6120.18F.001


Crescentia Dünsser (CD)
3 CreditsBTH-VSC-L-6216.18F.002_VSC


Nicolas Rosat (NR)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.18F.005


Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditBTH-VSC-L-613.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-613.18F.002


Mandy Fabian Osterhage (MFO)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.18F.002


Sophia Yiallouros (SY)
3 CreditsBTH-VSC-L-621.18F.001


Philipp Becker (PhiBe), Tillmann Braun (TB)
3 CreditsBTH-VSC-L-6210.18F.001


Wojtek Klemm (WoKl)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.18F.006


Wojtek Klemm (WoKl)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.18F.007


Markus Gerber (MGer), Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditBTH-VTP-L-50900.18F.001


Carolina Bigge (CB), Philipp Becker (PhiBe)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.18F.002


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-VRE-L-412.18F.001


Lukas Schmocker (LS)
1 CreditBTH-VSC-L-609.18F.001
Singen_Stimmbildung VSC L2/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC) 


Nummer und Typ | BTH-VSC-L-6120.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Singen_Stimmbildung VSC L2/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC) |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Johannes-Michael Blume (Blu) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 22 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Einzel-Unterricht |
Zielgruppen | L2 VSC |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, ein Lied aussagestark und den eigenen stimmtechnischen Fähigkeiten entsprechend singen zu können. |
Inhalte | Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Entwicklung individueller sängerischer Grundkompetenzen. Dabei lernen die Studierenden stimmbildnerische Übungen kennen, die sie im Rahmen der Arbeit an einem Lied anwenden. Sie entwickeln Kriterien und Strategien für einen sinnvollen Übe-Zustand und werden darin geschult, ungünstige Sing- und damit verbundene Körpermuster erkennen und verbessern zu können. Im Rahmen der Lehrveranstaltung erwerben sie die Kompetenz, die eigenen stimmlichen Mittel einzuschätzen und weiterzuentwickeln. Die Auswertung der Lehrveranstaltung erfolgt durch das Vorsingen eines selbstgewählten Liedes nach individuellen sängerisch technisch-musikalischen Qualitätskriterien.Die Studierenden lernen komplexere Stimmbildungsübungen kennen und erproben sich in der Reflexion über stimmspezifische Vorgänge. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: grosser oder kleiner Musikraum |
Dauer | Anzahl Wochen: 16 (FS: Wo:08-23) / Modus: 1x0,5h/Wo/Student_in während Mittagsschiene Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | -> Studierende im Level 2 VSC müssen dieses Modul die ersten beiden Semester besuchen und jeweils erfolgreich abschliessen. |