

Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK), Dr. Andrea Gleiniger (AG)
11 CreditsBTH-VDR-L-317.18F.001


Lucie Tuma (LuTu), Boris Nikitine (BoNi), Maren Rieger (MaRi)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.18F.001


Sascha Willenbacher (SaWi)
1 CreditBTH-BTH-L-001.18F.001


Miriam Walther Kohn (MWK)
1 CreditBTH-BTH-L-004.18F.001


Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VTP-L-515.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.002


Astrid Schenka (AS)
3 CreditsBTH-VDR-L-316.18F.001


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
0 CreditsBTH-VDR-L-315_AdminKE.18F.001


Ursula Jenni (UJ)
1 CreditBTH-VTP-L-520.18F.001


Markus Gerber (MGer), Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditBTH-VTP-L-50900.18F.001


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK), Lucie Tuma (LuTu)
4 CreditsBTH-VDR-L-314.18F.001


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-VRE-L-412.18F.001


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.18F.001


Lukas Schmocker (LS)
1 CreditBTH-VSC-L-609.18F.001
Freies Projekt_VDR 


Nummer und Typ | BTH-VDR-L-389.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Freies Projekt |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK), Lucie Tuma (LuTu) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 10 |
ECTS | 7 Credits |
Lehrform | Projekt, Übung |
Zielgruppen | L3 VDR |
Lernziele / Kompetenzen | Eigenständige Umsetzung einer szenischen Aufführung und/oder performativen Präsentation. |
Inhalte | Erarbeitung einer szenischen Aufführung und/oder performativen Präsentation. Bezüge zu künstlerisch-praktischer Vermittlungarbeit und Kuration können im Vordergrund stehen. Die Studiernden erabeiten zuvor Konzepte, die sie im Forum Dramaturgie für Level 1 und 2 vorstellen. Feedback auf die und Abnahme der Konzepte durch die Mentorierenden. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Proberäume in Absprache mit der/dem Raumverantwortlichen |
Dauer | Anzahl Wochen: 16 (FS: Wo:08-23) / Modus: Freie Projektarbeit von Studierenden selbstständig organisiert Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 250h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |