

Wahrnehmung von Kunst aus: Prof.Dr. Mira Sack (MS), Aufführungsanalyse: Maren Rieger (MaRi)
4 CreditsBTH-VTP-L-5140.18F.001


Lucie Tuma (LuTu), Boris Nikitine (BoNi), Maren Rieger (MaRi)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.18F.001


Sascha Willenbacher (SaWi)
1 CreditBTH-BTH-L-001.18F.001


Prof. Anton Rey (AR), externe_r Experte_in: Dr. Beate Schappach
3 CreditsBTH-BTH-L-005.18F.001


Maren Rieger (MaRi), externe_r Experte_in
3 CreditsBTH-BTH-L-007.18F.001


Gunda Zeeb (GZ)
2 CreditsBTH-VDR-L-3030.18F.001


Miriam Walther Kohn (MWK)
1 CreditBTH-BTH-L-004.18F.001


Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VTP-L-515.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.002


Astrid Schenka (AS)
3 CreditsBTH-VDR-L-316.18F.001


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
2 CreditsBTH-VDR-L-311_Admin.18F.001


Ursula Jenni (UJ)
1 CreditBTH-VTP-L-520.18F.001


Markus Gerber (MGer), Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditBTH-VTP-L-50900.18F.001


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-VRE-L-412.18F.001


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.18F.001


Lukas Schmocker (LS)
1 CreditBTH-VSC-L-609.18F.001
Gaga 2 - TRAINING 


Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell
Theater
Bachelor Theater
Theaterpädagogik
Level 2 (2./3./4. Semester)
Level 2
(weniger)




Nummer und Typ | BTH-VRE-L-405.18F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Gaga |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Annemarie Kaufmann (AK) |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 20 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Übung |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR / L2 VSZ L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR / L3 VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | Gaga fördert Flexibilität, Ausdauer und Beweglichkeit, regt Wahrnehmung, Empfindung und Vorstellungskraft an und bereichert die Bewegungsqualität. Gaga verbindet bewusste und unbewusste Bewegung, verfeinert die instinktive Bewegung und erlaubt die Erfahrung von Freiheit und Genuss auf eine einfache Art und Weise. Anwendungsmöglichkeiten für Schauspiel & Regie kenennlernen. |
Inhalte | Gaga wurde von Ohad Naharin, parallel zu seiner Arbeit als künstlerischer Leiter der Batsheva Dance Company aus Tel Aviv, Israel, entwickelt. In einer Gaga-Klasse werden Teilnehmende anhand von aufeinander aufbauenden Instruktionen durch die Klasse geführt. Gaga beinhaltet `tasks`, um den Körper zu erforschen, neue Verbindungen herzustellen und die Palette der verfügbaren Bewegungsmöglichkeiten zu erweitern. Dies geschieht durch das konstante Hinhören auf physische Empfindungen währendem der Körper in Bewegung ist. Anstelle vom Kopieren einzelner Bewegungen, erforschen Teilnehmende die Tasks selbst und setzen die Information in Bewegung um. Mit der Gaga-Methode wird exemplarisch für die Rollenfindung für Schauspiel oder Regie gearbeitet. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Tanzstudio |
Dauer | Anzahl Wochen: 4 (FS: Wo:20-23) / Modus: 2x1,5h/Wo_Di/Do, jeweils 8.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |