

Wahrnehmung von Kunst aus: Prof.Dr. Mira Sack (MS), Aufführungsanalyse: Maren Rieger (MaRi)
4 CreditsBTH-VTP-L-5140.18F.001


Lucie Tuma (LuTu), Boris Nikitine (BoNi), Maren Rieger (MaRi)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.18F.001


Sascha Willenbacher (SaWi)
1 CreditBTH-BTH-L-001.18F.001


Prof. Anton Rey (AR), externe_r Experte_in: Dr. Beate Schappach
3 CreditsBTH-BTH-L-005.18F.001


Maren Rieger (MaRi), externe_r Experte_in
3 CreditsBTH-BTH-L-007.18F.001


Gunda Zeeb (GZ)
2 CreditsBTH-VDR-L-3030.18F.001


Miriam Walther Kohn (MWK)
1 CreditBTH-BTH-L-004.18F.001


Johannes Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VTP-L-515.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-608.18F.002


Astrid Schenka (AS)
3 CreditsBTH-VDR-L-316.18F.001


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
2 CreditsBTH-VDR-L-311_Admin.18F.001


Ursula Jenni (UJ)
1 CreditBTH-VTP-L-520.18F.001


Markus Gerber (MGer), Matthias Fankhauser (MaFa)
1 CreditBTH-VTP-L-50900.18F.001


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditBTH-VRE-L-412.18F.001


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.18F.001


Lukas Schmocker (LS)
1 CreditBTH-VSC-L-609.18F.001
Yoga 2 - TRAINING 


Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell
Theater
Bachelor Theater
Theaterpädagogik
Level 2 (2./3./4. Semester)
Level 2
(weniger)




Nummer und Typ | BTH-VRE-L-410.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Yoga 2 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Andres Gensheimer (AGe) |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 25 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Gruppen-Unterricht |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR / L2 VSZ L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR / L3 VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | Yoga verbindet, trainiert und harmonisiert Körper und Geist. Die Körperstellungen werden achtsam und präzise praktiziert und lenken die Wahrnehmung von innen nach aussen. Yoga fördert die Gesundheit sowie körperliche und mentale Ausdauer, Balance und Beweglichkeit. |
Inhalte | Angeleitet wird ein dynamisches und meditatives Vinyasa Yoga, das sich durch Bewegungsfluss, Präzision, Achtsamkeit und Entspannung auszeichnet. - Für alle mit Grundkenntnissen geeignet. |
Bibliographie / Literatur | nach Angabe |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum oder Tanzstudio |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo:14-19) / Modus: 1x1,5h/Wo_Mo, 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |