

Dr. Andrea Gleiniger (AG), Petra Fischer (PF)
6 CreditsBTH-VSZ-L-2055.18F.001


Dr. Andrea Gleiniger (AG), Colette Baumgartner (CB)
2 CreditsBTH-VSZ-L-2059.18F.001


Colette Baumgartner (CB), Fabian Jaggi (FaJa),NN
5 CreditsBTH-VSZ-L-2054.18F.002


Colette Baumgartner (CB), Imre Hofmann
1 CreditBTH-VSZ-L-2050.18F.003


Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo), Prof. Michael Simon
1 CreditBTH-VSZ-L-2057_Admin.18F.002
Bachelor-These_VSZ: Symposium & Ausstellung - Levelprüfungsbestandteil 


Nummer und Typ | BTH-VSZ-L-2059.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSZ_2 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Dr. Andrea Gleiniger (AG), Colette Baumgartner (CB) |
Anzahl Teilnehmende | 2 - 12 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Gruppenarbeit, Selbststudium, Präsentation |
Zielgruppen | L3 VSZ (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Erkenntnisse aus der Thesis räumlich transformieren und exponieren |
Inhalte | Die Bachelor Thesis wird am Symposium präsentiert. Als Präsentationsrahmen für das Symposium wird von den Studierenden ein Dialograum isnzeniert, welcher die jeweilige These räumlich unterstützt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: ZT 5.K06 Aktionsraum |
Dauer | Anzahl Wochen: 1 (FS: Wo:10) / Modus: täglich 10.30-17.30h, 5. - 9.3. 18, Aufbau und Ausstellung inkl. Abbau Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 20h |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | xxx März_ ZT 5.K06 Aktionsraum ( 6./7./8. März ???) DL; wir haben den ZT 5.K06 Aktionsraum von 6.3. ,8 Uhr bis 9.3.,21 Uhr |