

Dr. Andrea Gleiniger (AG), Petra Fischer (PF)
6 CreditsBTH-VSZ-L-2055.18F.001


Dr. Andrea Gleiniger (AG), Colette Baumgartner (CB)
2 CreditsBTH-VSZ-L-2059.18F.001


Colette Baumgartner (CB), Fabian Jaggi (FaJa),NN
5 CreditsBTH-VSZ-L-2054.18F.002


Colette Baumgartner (CB), Imre Hofmann
1 CreditBTH-VSZ-L-2050.18F.003


Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo), Prof. Michael Simon
1 CreditBTH-VSZ-L-2057_Admin.18F.002
Vertiefung / CAD 5 


Nummer und Typ | BTH-VSZ-L-2050.18F.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSZ_1 - (best.) |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Peter Meier (PM) |
Anzahl Teilnehmende | 2 - 12 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | L3 VSZ (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Der / Die Studierende ... ... kann mit Hilfe einer CAD-Software räumliche Entwürfe virtuell aufbauen, perspektivisch und massstäblich darstellen, überprüfen und vermitteln. ... kennt die grundsätzlichen Unterschiede zwischen verschiedenen CAD- und Illustrationsanwendungen, sowie deren Schnittstellen untereinander und zur maschinellen Planherstellung und Materialbearbeitung. |
Inhalte | Repetieren der Anwendung eines Instrumentes der Raumdarstellung: das virtuelle 3D-modell, die computergestützte technische Zeichnung. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Atelier |
Dauer | Anzahl Wochen: 1 (FS: Wo: 9-20) / Modus: nach Bedarf total 3x3h vormittags + 3x2h nachmittags, Abmachungen nach Vereinbarung mit dem Dozenten Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 6h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Bitte vorgängig kostenlose Studentenversion ArchiCad 20 bestellen und auf dem eigenen Rechner installieren (www.idc.ch/ausbildung/vorteile-der-ausbildungsversion/ausbildungsversion.html). |