

Lucie Tuma (LuTu), Boris Nikitine (BoNi), Maren Rieger (MaRi)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.18F.001


Gunda Zeeb (GZ)
2 CreditsBTH-VDR-L-3030.18F.001


Manuel Flurin Hendry (MFH), Georg Bringolf (GeBri), Linda Harper
4 CreditsBTH-VSZ-L-2058.18F.001


Monika Gysel (MoGy), Sabine Harbeke (SH), Christopher Kriese (CKri) und Gäste
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.18F.003_WF


Andreas Bürgisser (ABü), Sascha Willenbacher (SaWi)
4 CreditsBTH-VTP-L-5130.18F.001


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.18F.001


Prof.Dr. Mira Sack (MS), Rahel Hubacher (RaHu)
6 CreditsBTH-VTP-L-5090.18F.001


Marcel Wattenhofer (MWat)
3 CreditsBTH-VTP-L-5120.18F.001
Hautnah/Closer - Ein Seminar für Kamera, Szenenbild und Regie 


Nummer und Typ | BTH-VSZ-L-2058.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSZ_4 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Manuel Flurin Hendry (MFH), Georg Bringolf (GeBri), Linda Harper |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 7 |
ECTS | 4 Credits |
Lehrform | Workshop / Seminar |
Zielgruppen | Wahlmöglichkeit: L2, 4. Sem. VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden der Szenografie erarbeiten zusammen mit den Studierenden des Fachs Regie, Kamera und Schauspiel je eine Szene aus dem Theaterstück «Closer» («Hautnah») von Patrick Marber und setzen diese dann filmisch um. Szenografie Studierende können Vorschläge für Drehorte machen und diese gemeinsam mit Regie und Kamera auswerten. Sie können anschliessend die Essenz dieser Locations in totaler Reduktion im Studio planen und umsetzen. |
Inhalte | Einführung in die Grundzüge des Szenenbilds als Art/Science Praxis: künstlerisch/ästhetische Arbeit mit Raum, Anwendung technischer Tools und praktische Umsetzun eines Studiobaus. Die Arbeit am Set: Proben und Entwickeln – Planung versus die Gunst des Moments – Entwicklung eines Bewusstseins für die eigene Persönlichkeit und Kommunikation im Rollenbild der unterschiedlichen Disziplinen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Studio |
Dauer | Anzahl Wochen: 4 (FS:Wo: 20-23) / Modus: 5x5h/Wo, jeweils von Mo.-Fr., 10.30-17.30h jeweils inkl. Selbststudiumzeit Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 50h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | zusammen mit BFI |