Ein Stück vom Stück_VSZ
Monika Gysel (MoGy), Dr. Andrea Gleiniger (AG), Fabian Jaggi (FaJa)
5 CreditsBTH-VSZ-L-2053.18F.001
Labor / Räumliche Verhandlungspraxis_L2_2.Sem.
Colette Baumgartner (CB), Imre Hofmann
1 CreditBTH-VSZ-L-2050.18F.001
Labor / Räumliche Verhandlungspraxis_L2_4.Sem.
Colette Baumgartner (CB), Imre Hofmann
1 CreditBTH-VSZ-L-2050.18F.002
Praxis: Mit Bildern erzählen (Projektübung_2)
Leitung: Michael Schaerer
Dozierende: Michael Schaerer, Barbara Weber, Georg Bringolf
8 CreditsBFI-BFI-MM-F.216.B.18F.001
Theater_Bühnenbild / Film_Szenenbild (Semesterprojekt Theater/Film_(SZ))
Manuel Fabritz (MF), Georg Bringolf (GBri), Fabian Jaggi (FaJa), NN
8 CreditsBTH-VSZ-L-2064.18F.001
CAD 2 / Raumabbildung - (gLV)
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VSZ-L-2057.18F.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSZ_1 - (A-F) |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Peter Meier (PM) |
Anzahl Teilnehmende | 2 - 8 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | *ZHdK-weit geöffnete Lehrveranstaltung* Für Studierende aus anderen Studiengängen/Vertiefungen der ZHdK: Anfragen bezüglich Platzzahl sowie Anmeldungen bis Do, 15.02.2018/Wo7) z.Hd. BA Theater-Administration: Daniela Lenzin, daniela.lenzin@zhdk.ch |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | L2, 2. Sem. VSZ (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Einführung in die virtuelle Raumabbildung: dreidimensionaler Aufbau einer räumlichen Situation. Kennenlernen und Anwenden einer CAD-Software (ArchiCad 20). Fähigkeit, mit Plandaten sinnvoll umzugehen (Import von Austauschformaten, Planbearbeitung zwei- und dreidimensional, Erzeugen von gerenderten Darstellungen, Editieren von gängingen Austauschformaten für den Versand, Schnittstelle zu Drucker, Plotter, Lasercutter). Ausprobieren von verschiedenen Werkzeugen und Techniken der computergestützten Plandatenbearbeitung. |
Inhalte | Einführung (Kurs First Steps ArchiCad). |
Bibliographie / Literatur | 'Technisches Zeichnen/ Bert Bielefeld und Isabella Skiba |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Seminarraum mit Beamer |
Dauer | Anzahl Wochen: 1 (FS: Wo:10) / Modus: 4x 10.30-17.30h (Mo, Di, Mi, Fr); 1x 10.30-16.00h (Do), jeweils inkl. Selbststudiumzeit Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 12 |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | Bitte vorgängig kostenlose Studentenversion ArchiCad 20 bestellen und auf dem eigenen Rechner installieren (www.idc.ch/ausbildung/vorteile-der-ausbildungsversion/ausbildungsversion.html). |