Aufführungsanalyse & Wahrnehmung von Kunst aus_VTP/VDR - (gLV)
Wahrnehmung von Kunst aus: Prof.Dr. Mira Sack (MS), Aufführungsanalyse: Maren Rieger (MaRi)
4 CreditsBTH-VTP-L-5140.18F.001
Black Mountain College_ein "spectodram" aufführen_VDR - (gLV)
Lucie Tuma (LuTu), Boris Nikitine (BoNi), Maren Rieger (MaRi)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.18F.001
In die Öffentlichkeit / POP!ULISMUS!
Monika Gysel (MoGy), Sabine Harbeke (SH), Christopher Kriese (CKri) und Gäste
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.18F.003_WF
Kollektives Arbeiten 2_VTP - Levelprüfungsbestandteil
Markus Gerber (MaGer)
10 CreditsBTH-VTP-L-514.18F.001
Kontext: Gegenwartsdramatik & Szenisches Schreiben II_VRE - Levelprüfungsbestandteil
Gegenwartsdramatik: Maren Rieger (MaRi), Szenisches Schreiben II: Jasmine Hoch (JaHo)
3 CreditsBTH-VRE-L-413.18F.001
Probemethoden: Antike & Rhetorik / Monologarbeit_VRE - Levelprüfungsbestandteil
Sabine Harbeke (SH), Christopher Kriese (CKri)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.18F.004
In die Öffentlichkeit / POP!ULISMUS!
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-BTH-L-0021.18F.003_WF / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_2 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Monika Gysel (MoGy), Sabine Harbeke (SH), Christopher Kriese (CKri) und Gäste |
Anzahl Teilnehmende | maximal 6 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Seminar/Probe |
Zielgruppen | Wahlmöglichkeit: L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE, 2. Semester / L2 VDR / L2 VSZ L3 VSC / L3 VTP / L3 VDR / L3 VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | Im Modul "In die Öffentlichkeit" erarbeiten die Studierenden Theaterprojekte, Aktionen und diskursive Formate, die sich (auch) an eine Öffentlichkeit ausserhalb der ZHdK richten. Gemeinsam erarbeiten sie ein Programm, mit der eine Spielstätte in Zürich bespielt wird. Vereint werden die verschiedenen Programmpunkte und Formate durch die gemeinsame Auseinandersetzung mit einem gesellschaftlich relevanten Thema. Zu diesem Thema gibt es im Vorfeld und während der Bespielung der Spielstätte Gespräche und Input von Aktivist*innen, Künstler*innen, Journalist*innen, Politiker*innen und Wissenschaftler*innen. |
Inhalte | Im Frühlingssemester 2018 beschäftigt sich das Modul "In die Öffentlichkeit" mit dem Themenfeld des Populismus. Seit einiger Zeit setzen sich in Europa und Weltweit politische Positionen verstärkt durch, die mithilfe von vereinfachenden Erzählungen, Rückbesinnungen auf (fiktive) Vergangenheiten und stereotypischen Feindbildern nach Aufmerksamkeit und politischem Einfluss greifen. Sowohl in den klassichen Kanälen der politischen Kommunikation (Presse, TV, Wahlplakate), als auch in den neuen (soziale Netzwerke, Youtube, Memes) ist eine Radikalisierung und Spaltung des Diskurses zu beobachten. Wie kann das Theater auf diese Situation antworten? Was für ein Raum sollte es jetzt sein? Welche künstlerischen Strategieen könnten vermittelnd und entschärfend wirken? Oder braucht es Manifeste und entschiedene Positionierungen? Diesen Fragen wird im Modul durch künstlerische Praxis, theoretische Reflexion und durch verschiedene Gesprächsformate nachgegangen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum (Bühne B) und 2 mittlere Proberäume. Das Modul findet in Kooperation mit dem Theater Neumarkt in der Chorgasse statt. |
Dauer | Anzahl Wochen: (5)/3 (FS: Wo:(11/12/15)/15/17/19) / Modus: Vorbereitungstermine: Wo11/12/15 jeweils samstags, 10.30-16.30h, Wo15/17: Mo/Di/Mi/Fr, jeweils 15-18h (Wo17 in Korrelation zur Aufnahmeprüfung VRE), Wo19: Mo/Di/Mi/Fr, jeweils 15-21h resp. 20h individuelle Probentermine nach Ansage, Wo19: Mi/Fr/Sa, 20-22h Präsentationen. Zus. Präsentationen Wo20: Mi-Sa Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 16h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |