

Sabine Boss
0.5 CreditsMFI-BFI.MFI.ICL04-00.18F.001


Thomas Gerber und Lorenz Suter
0.5 CreditsBFI-MFI.ICL.04-01.18F.001


Leitung: Filippo Bonacci
Dozierender: Gilles German
1 CreditBFI-BFI-18F.122.Me.18F.001


Stefan Jäger
0 CreditsBFI-BFI-MM-F.208.B.2.18F.001


Leitung: Sabine Boss
Dozierende: Sabine Boss, Matthias Fankhauser, Mona Petri
2 CreditsBFI-BFI-MM-F.201.B.18F.001


Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Pierre Mennel, Wanda Bonzi
2 CreditsBFI-BFI.B.357.Pr-2.18F.001


Leitung: Michael Schaerer
Dozierende: Michael Schaerer, Barbara Weber, Georg Bringolf
8 CreditsBFI-BFI-MM-F.216.B.18F.001


Leitung: Thomas Gerber, Norbert Kottmann
Dozent: Robin Wenger
1 CreditBFI-BFI-MM-F.209.B.18F.001


Leitung: Pierre Mennel
Unterrichtsassistenz: Valentino Vigniti
4 CreditsBFI-BFI-MM-F.224.B.18F.001


Norbert Kottmann und Yasmin Joerg
0 CreditsBFI-BFI-MM-F.210.B.18F.001


Leitung: Andreas Birkle
Unterrichtsassistenz: Valentino Vigniti
0 CreditsBFI-BFI-MM-F.208.B.18F.001


Leitung: Lorenz Suter
Dozierende: Bernhard Lehner, Lorenz Suter
Unterrichtsassistenz: Manuela Rüegg
4 CreditsBFI-BFI-MM-F.217.B.18F.001


Koordination: Manuela Rüegg
Programmation/Kontakt: Daniel Loepfe
0 CreditsBFI-MFI-MM.Filmklub.18F.001
Theorie: Filmanalyse_2 - Schriftliche Arbeit und Referat 


Visionierung der für die Theoriearbeiten ausgewählten Filme und Präsentation der Analyseergebnisse.
Nummer und Typ | BFI-BFI-MM-F.217.B.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie: Filmanalyse_2: Schriftliche Arbeit und Referat |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Leitung: Lorenz Suter Dozierende: Bernhard Lehner, Lorenz Suter Unterrichtsassistenz: Manuela Rüegg |
Zeit | Fr 2. März 2018 bis Mo 18. Juni 2018 / 9:15–12:30 Uhr |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen | Theorie: Filmanalyse_1 |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende 2. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Auseinandersetzung mit aktuellen filmischen Inhalten und Formen. Erlernt werden die Grundlagen des filmwissenschaftlichen Arbeitens sowie Ausdrucks- und Auftrittskompetenzen. |
Inhalte | Mit dem im Seminar Filmanalyse_1 erarbeiteten theoretischen Hintergrund und dem erlernten methodischen Wissen wird selbständig eine filmanalytische Arbeit geschrieben. Dazu gehören Recherchen, die eigenständige thematische Konzeption der schriftlichen Arbeit, das Formulieren einer Fragestellung sowie die Darlegung derselben in einer Vorbesprechung mit den Dozierenden. Die Arbeit wird der Klasse in einem Referat vorgestellt. |
Bibliographie / Literatur | - |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Schriftliche Arbeit und Präsentation der Ergebnisse in einem Referat. Abgabe der Arbeit in Papierform und elektronisch als PDF an die Dozierenden. |
Termine | 02.03. / 08.03. / 19.03. / 26.03. / 17.04. / 23.04. / 30.04. / 11.06. / 18.06. 2018 |
Dauer | 02.03. / 08.03. / 17.04. / 11.06. / 18.06. 2018, jeweils ganzer Tag 19.03. / 26.03. / 23.04. / 30.04. 2018, jeweils Vormittags |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | - |