

Stefano Vannotti
2 CreditsMDE-MDE-Seminare-1000.18F.001


Björn Franke
2 CreditsMDE-MDE-Seminare-1000.18F.002


Dr. Mela Kocher
2 CreditsMDE-MDE-Seminare-1000.18F.003


Stefano Vannotti, Björn Franke und Mela Kocher
2 CreditsMDE-MDE-Workshop-1000.18F.001


Dozierende: Michael Krohn, Aela Vogel, Marcy Goldberg, Sarah Owens, Thomas Schärer
4 CreditsMDE-MDE-Grundlagen-1000.18F.001


Michael Krohn, Aela Vogel
1 CreditMDE-MDE-Veranstaltungen-1000.18F.001


Simon Tschachtli, Reto Spoerri
1 CreditMDE-MDE-Themen-1000.18F.003


Sarah Owens, Björn Franke und Ruben Pater (Gast)
1 CreditMDE-MDE-Themen-1000.18F.001


Senem Wicki, Alain Schibli
1 CreditMDE-MDE-Themen-1000.18F.002
GRUNDLAGEN: Schreiben / Qualitative Forschung / Innovationsworkshop 


Vermittlung grundlegender Fähigkeiten und Instrumente für die erfolgreiche Masterausbildung im Design.
Nummer und Typ | MDE-MDE-Grundlagen-1000.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Minor Grundlagen 1.Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Dozierende: Michael Krohn, Aela Vogel, Marcy Goldberg, Sarah Owens, Thomas Schärer |
ECTS | 4 Credits |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Pflichtmodul für 1. Semester Studierende des Masters of Art in Design |
Lernziele / Kompetenzen | In diesem Modul erlernen die Studierenden Grundlagen des Schreibens, Erhalten Einblick in qualitative Forschungsmethoden und bestreiten gemeinsam einen Innovationsworkshop. |
Inhalte | 20.02.2018 - EINFÜHRUNG INS MASTERSTUDIUM (M. Krohn) Einführung in den Masterstudiengang und Vorstellung der verschiedenen Vertiefungen. 21.02.2018 - MAD Chit Chat (ab 18:00 im Mehrspur) Ausgewählte Studierende aus dem Diplomsemester präsentieren den neuen Masterstudierenden in aller Kürze ihre Projekte. 23.03. / 06.04. / 01.06.2018 - SCHREIBEN (T. Schärer / M. Goldberg) Einführung in wissenschaftliches Schreiben als zentrales Handwerk des Designs und der forschungsorientierten Masterausbildung (Deutsch/English). 25.04. / 23.05.2018 - QUALITATIVE FORSCHUNG (S. Owens) Einführung in qualitative Forschungsmethoden und Anwendung im Rahmen empirischer Untersuchungen im Design. 07.-09.05.2018 - MAD THINK TANK Vertiefungsübergreifender Workshop, in welchem die Studierenden Fragestellungen ausgewählter Kooperationspartner bearbeiten und innovative Lösungsvorschläge entwickeln. |
Bibliographie / Literatur | Wird in den jeweiligen Kursen bekannt gegeben |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Mind. 80% Anwesenheit Abgabe der geforderten Leistungsnachweise in den verschiedenen Lehrveranstaltungen |
Dauer | Sechs Seminartage, eine Abendveranstaltung und ein dreitägiger Workshop verteilt übers Semester. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |