DIPLOMPRÜFUNG: Trends Projekt 3. Semester
Bitten Stetter
9 CreditsMDE-VTR-Diplomprüfung_PR-3000.18F.001
DIPLOMPRÜFUNG: Trends Thesis 3. Semester
Francis Müller
9 CreditsMDE-VTR-Diplomprüfung_TH-3000.18F.001
MONITORING: Trends 3. Semester
N.N.
Bitten Stetter
Francis Müller
4 CreditsMDE-VTR-Monitoring-3000.18F.001
MENTORING: Trends 3. Semester
Die Mentorings im 3.Semester dienen der Fertigstellung und dem Feinschliff der
gesamten Masterarbeit. Alle Termine betreffen die Vertiefung Trends und Ereignis.
gesamten Masterarbeit. Alle Termine betreffen die Vertiefung Trends und Ereignis.
Nummer und Typ | MDE-VTR-Mentoring-3000.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Trends Mentoring 3. Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Bitten Stetter Francis Müller |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen | Erfolgreicher Abschluss des 2. Semesters. |
Lehrform | Das Modul teilt sich in verschiedene Einheiten: 1. Einführung in das dritte Semester 2. Mentorate 3. Trend-Ausflug / Kennenlernen des 1.Semesters |
Zielgruppen | Studierende des 3. Semesters Trend |
Lernziele / Kompetenzen | Ziel aller Modul-Einheiten ist es, die Studierenden in der erfolgreiche Fertigstellung der gestalterischen und theoretischen Masterarbeit produktiv und zielorientiert zu unterstützen. |
Inhalte | In den verschiedenen Einheiten, wie Einführung in das Semester, Mentorate und Schreibwerkstatt werden ziel- und problemorientiert spezifische Fragestellungen einzelner Studierender besprochen. 1. Einführung in das Semester Hier werden alle wichtigen Informationen über das Diplomsemester verteilt und vermittelt. Hierbei ist anzumerken, dass es neben dem Stundenplan noch einen Diplomfahrplan der Fachrichtung geben wird. 2. Mentoring (Dr. Francis Müller und Prof. Bitten Stetter) Die Studierenden arbeiten an den Inhalten und an der Struktur ihrer Masterarbeit und tauschen ihren Wissens- und Projektstand mit ihren Mentoren und Mentorinnen aus. Der besondere Schwerpunkt im ersten Semester liegt auf der Erarbeitung eines persönlichen Methodeleitfadens, sowie die Formulierung einer Fragestellung und das Ausarbeiten und Begründen des methodischen Vorgehens, sowie die Ausarbeitung der gestalterischen Konzeption des Projektes. Die Mentorings sind relativ breit angelegt und Schwerpunkte können dort gesetzt werden, wo Bedarf besteht. 3.Trend-Ausflug Die Studierenden aus der Vertiefung Trends machen einen gemeinsamen Ausflug. (Das Ausflugsprogramm ist in Arbeit). Die Studierenden sollen sich kennenlernen. Der Ausflug ist freiwillig. Am Abend ist ein gemeinsames Essen mit den Studierenden des 3.Semesters geplant, dieses ist für die Studierenden des 3.Semesters Pflicht. |
Bibliographie / Literatur | Literatur und Material wird entsprechend der Bedürfnisse der Studierenden verteilt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80 % Anwesenheit |
Dauer | Die Gespräche dauern zwischen 30min und 40min under werden individuell vereinbart. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Zusätzliche Termine betreffend der Ausstellung und der Publikation werden den Studierenden bilateral und fachrichtungsübergreifend mitgeteilt. Die Studierenden müssen sich in den Monaten vor der Diplomausstellung möglichst viele Daten freihalten. |