Kolloquien Präsentation der Mastervorhaben 2. Semester
Patrick Müller, Basil Rogger, Soenke Gau, Katja Gläss, Delphine Chapuis Schmitz, Jana Thierfelder sowie externe Expertinnen und Experten
1 CreditMTR-MTR-2005.18F.002
Kolloquien Präsentation der Mastervorhaben 2. Semester
Nummer und Typ | MTR-MTR-2005.18F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kolloquien |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Patrick Müller, Basil Rogger, Soenke Gau, Katja Gläss, Delphine Chapuis Schmitz, Jana Thierfelder sowie externe Expertinnen und Experten |
Zeit | Mo 5. März 2018 bis Mi 7. März 2018 / 9–17 Uhr |
Ort | Atelier Transdisziplinarität ZT 7.F03 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Kolloquium |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Studierende im 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Überzeugendes Grundwissen im eigenen Themengebiet. Fähigkeit, die eigene Arbeit in einem vorgegebenen (Zeit-)rahmen zu präsentieren, verständlich zu machen und zur Diskussion zu stellen; Erproben von Präsentationstechniken und -formaten. Kritikfähigkeit der eigenen und fremder Arbeiten. |
Inhalte | Die Studierenden erhalten vertieften Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand der Masterprojekte ihrer StudienkollegInnen. Sie präsentieren die Arbeit an ihrern Fragestellungen im Rahmen eines Kolloquiums, das von einer externen Jury bewertet wird. Zentrale Resultate der Projektwoche: Die Idee für das Mastervohaben liegt vor und ist so diskutiert worden, dass dessen Chancen und Schwierigkeiten von den Studierenden eingeschätzt werden können. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsentation und Diskussion des eigenen Mastervorhabens; 80% Anwesenheit bei den anderen Präsentationen. |
Termine | Montag, 5. und Dienstag, 6. März 09.00 bis 17.00 Uhr (Kolloquien), Mittwoch, 7. März 10.00 bis 12.00 Uhr (Feedback an die Studierenden) |
Dauer | 2.5 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |