

0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK11-1.18F.002


Risch Biert, Natalia Ursina Sidler, André Desponds; Gabriela Chrisman-Marziarski
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK02-2.18F.005


Risch Biert, André Desponds, Natalia Sidler, Gabi Chrisman
0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK02-4.18F.009


0 CreditsMMP-VMB-SEM-PK05-2.18F.002


0 CreditsMMP-VMB-SEM-PK05-4.18F.002
Ensemble Perkussion 1/2 


Grundlagen Trommeltechnik und Vermittlung im Klassenunterricht
Gruppenunterricht / Pädagogische Kompetenz
Gruppenunterricht / Pädagogische Kompetenz
Nummer und Typ | MMP-VMB-SEM-PK04-1.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Ensemble Perkussion 1/2 |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Franziska Gohl |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Seminar Berufspraxis |
Lernziele / Kompetenzen | • Die Studierenden können mit den wichtigsten Perkussionsinstrumenten Grooves und Lieder begleiten und Unterstufenklassen in vielseitiger Rhythmusarbeit anleiten. • Sie haben sich durch andere kulturelle Vermittlungsformen neue Lernkanäle erschlossen und fühlen sich sicher in Phrase, Form, Stabilität, Koordination beim entwickeln von Patterns. |
Inhalte | • Basics auf Djembé, Cajon und Kleinperkussion: für eigene Kompetenzen und Praxis • Entwickeln von Trainings-, Spiel- und Improvisationskonzeptionen und deren Vermittlung im Klassenunterricht • Arbeit mit Motivik, Rhythmus und Sprache, Einbezug von Körper und Stimme |
Bibliographie / Literatur | • Unterlagen der Dozentin: Grooves, Rhythmusarrangements, Improkonzepte • Diverse Schul-Liederbücher und Liederhefte von Gerda Bächli • Rigert, Stephan (o.J.). Westafrikanische Perkussion (Eigenverlag) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Modulcheck mit Unterrichtsinhalten |
Termine | FS |
Dauer | 90 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |