Analyse Elektroakustischer Musik (gLV) 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MKT-MKT-KE23.18F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Analyse Elektroakustischer Musik |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Germán Toro-Pérez |
Minuten pro Woche | 60 |
ECTS | 1.5 Credits |
Voraussetzungen | Interessierte Studierende anderer Departemente melden sich zur Klärung der Voraussetzungen bis spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn direkt bei der Kursleitung. |
Inhalte | Spezifische Fragen der kompositorischen Gestaltung elektroakustischer Musik werden anhand detaillierter Analysen behandelt. Das Repertoire umfasst Kompositionen für Tonträger in unterschiedlichen Formaten, Werke für Instrumente und Elektronik, Instrumentalwerke mit Bezug zur Elektroakustik und Computermusik sowie Werke der Klangkunst. Die Hauptschwerpunkte liegen auf den akustischen und psychoakustischen Bedingungen, dem Verhältnis zwischen Material, Technik, Syntax und Form, sowie der Funktion der Elektroakustik im Bereich der Klangkunst. Wechselbeziehungen zwischen elektroakustischer und instrumentaler Musik werden untersucht und Gemeinsamkeiten zu anderen, auch historischen Musikformen beleuchtet, um Elektroakustik und Computermusik in den Kontext der gesamten Musikentwicklung zu stellen. Der Kurs wird als Seminar mit einem wechselnden Semesterthema durchgeführt. Eine aktive Beteiligung sowie eigenständige analytische Arbeit in Form von Referaten und schriftlichen Beiträgen werden vorausgesetzt. Der Kurs wird im Frühlingssemester als Analyse elektroakustischer Musik II weitergeführt. |
Termine | Freitag, 11 - 13 Uhr, alle 14 Tage Die genauen Raumangaben können spätestens eine Woche vor Semesterbeginn eingesehen werden. Bitte Raumreservations-Tool konsultieren und nach Namen des entsprechenden Dozenten suchen. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 6200 |