

Chris Wiesendanger
1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-03.18F.004


Chris Wiesendanger
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.18F.020


Nikolaus Looser
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.18F.023


Rahel Hadorn/Marianne Racine
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.18F.005


2 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-04.18F.001


1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-03.18F.003


Timothy Walter Kleinert
1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-03.18F.005
Theo Kapilidis: Oddmeter-Metric-Modulations 


Nummer und Typ | MMP-VIV-SJAZ-IP10.18F.006 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Themen-Workshops A |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Theodoros Kapilidis |
Minuten pro Woche | 120 |
ECTS | 2 Credits |
Inhalte | Verschiedene ungerade Taktarten, sowie polyrhythm, metric/harmonic superimposition, subdivisions und groupings subdivisions sind von der aktuellen Jazz Musik nicht mehr weg zu denken. Mit Dave Brubeck’s Time Out und Miles Davis Quintet der 1960er Jahre hat es begonnen. Das Ergebnis war die Freiheit in (musikalischer) Form. In den letzten zehn Jahren hat sich der Einsatz der metrischen Modulation im Jazz exponentiell erhöht. Es ist selten ein Jazz-Ensemble zu hören, das sich nicht in irgendeiner Art und Weise damit beschäftigt. Ausgewählte Kompositionen von Komponisten wie: Tigran Hamasyan, Avisai Cohen, Don Elis, Ari Hoenig wie auch aus die Oddmeter Tradition werden in diesem Workshop erarbeiten. Besetzung: alle Instrumente |
Termine | Mittwoch, 16.00 bis 18.00 Uhr, ab 21. Februar 2018, Raum 1.G10 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 5103_6 |
