

Maren Wilhelm
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05-1.18F.003


André Fischer
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05-1.18F.002


Philippe Kocher
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05-1.18F.008


Felix Profos
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05-1.18F.006


Lars Heusser
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05-1.18F.009
Theorieschwerpunkt: Salvatore Sciarrino, Beat Furrer 


Mit Werken, in anderen Räumen, die uns in eine andere Welt, wie die Welt in uns, zu versetzen vermögen. Mehr nicht. Nicht jetzt.“
Nummer und Typ | BMU-PKLA-MOMA-05-1.18F.009 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorieschwerpunkt |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Lars Heusser |
Minuten pro Woche | 180 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Abgeschlossenes Hörtraining, Tonsatz, Analyse, Formenlehre und Neue Musik. |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Bachelorstudierende 3. Jahr |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Sciarrino und Furrer sind zwei bedeutende und sehr produktive Komponisten der Nachkriegsgeneration, die während der letzten Jahrzehnte insbesondere auch im Bereich des Musiktheaters mit eindrucksvollen Werken von sich hören machten. Bei aller Eigenständigkeit verbindet die beiden langjährig freundschaftlich Verbundenen eine gewisse ästhetische Nähe. Der Kurs widmet sich ihrem Schaffen mit dem Ziel, ihre künstlerischen Herangehensweisen und Positionierungen besser zu verstehen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Termine | Mittwoch, 9 – 12 Uhr, 6.H02 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 2700 |