

Michael Biehl, Claire Genewein, Maria Goldschmid, Midori Seiler
2 CreditsMPE-VIV-SKT-IP06.18F.001


Valeria Jegorova Robinson
1 CreditDMU-WKAN-1103.18F.002


Michael Biehl, Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.18F.002


Michael Biehl, Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.18F.003


Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.18F.004


Monika Mauch
1 CreditDMU-WKAN-1103.18F.010
Workshop Barockgesang: Das deutschsprachige Rezitativ im 18.Jahrhundert 


Nummer und Typ | DMU-WKAN-1103.18F.010 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studio für Alte Musik 60' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Monika Mauch |
Minuten pro Woche | 60 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Einzel- und Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Alle Sänger/Innen und Instrumentalisten, die bei einem Continuo mitwirken (Cembalo, Orgel, Laute, Violoncello, Bass, Viola da gamba, Fagott) |
Lernziele / Kompetenzen | Gezielte Auseinandersetzung mit Sprache und Sprachduktus im rezitativischen Gesang des 18.Jahrhunderts, vorwiegend im deutschen Sprachraum. |
Inhalte | Im Workshop soll das Thema Rezitativ im Vordergrund stehen. Aber auch Arien können vorbereitet werden, insbesondere diejenigen, die auf ein entsprechendes Rezitativ folgen. In erster Linie soll es um deutschsprachige Komponisten und Kompositionen gehen, es können aber auch Werke von Händel und italienischen Komponisten besprochen werden. Das Repertoire kann sowohl barock, als auch klassisch sein. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Mindestens ein Rezitativ sollte vorbereitet werden, Arien nach Wunsch |
Termine | 2.5.2018 14—18 Uhr sowie 3./4.5.2018 jeweils 10-17 Uhr Raumwunsch: 6.G02 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1103 |